Deutsche Tageszeitung - Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal

Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal


Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal / Foto: © SID

Frank Ullrich, der Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, hat die IOC-Empfehlung zur Zulassung von russischen Einzelsportlern an internationalen Wettkämpfen kritisiert. Im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) sagte der Biathlon-Olympiasieger von 1980, "dass es das falsche Signal zum momentanen Zeitpunkt ist, wo dieser barbarische Krieg wütet und sich russische Athleten ebenfalls im Kampf zeigen".

Textgröße ändern:

Am Dienstag hatte das Internationale Olympische Komitee (IOC) um Präsident Thomas Bach den Weltverbänden die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten unter Auflagen empfohlen. Während der russische Angriffskrieg in der Ukraine andauert, traf das IOC noch keine Entscheidung über eine Teilnahme von Russen an den Sommerspielen 2024 in Paris. Derweil wies die ukrainische Regierung am Donnerstag ihre Sportler an, Wettbewerbe zu boykottieren, an denen Aktive aus Russland und Belarus teilnehmen.

Bezüglich Paris bleiben auch für Ullrich Fragen offen. "Was passiert, wenn Russen teilnehmen und die Ukraine dann boykottiert? Wird dann auch von uns der Boykott erwartet? Da bin ich vollkommen dagegen. Wir haben mit Moskau und Los Angeles erlebt, dass diese Boykotts nichts gebracht haben. Da sind am Schluss die Sportler die Leidtragenden", sagte er. Ullrich hofft, "dass bis dahin der Krieg möglicherweise auch beendet ist. Das wäre mein Wunsch." Erst dann könne es eine Rückkehr der Russen geben.

Bachs Rolle in der Russland-Frage sieht Ullrich kritisch. "Weil er eben aus dem Fechtverband kommt und die Fechter diese Position von ihm mit vertreten, wird er nicht hundertprozentig neutral bleiben können", sagte er über den Fecht-Olympiasieger von 1976: "Wenn andererseits viele Weltverbände die Russen wieder integrieren wollen, steckt er natürlich in einer Zwickmühle. Ich hätte von ihm erwartet, dass er klar zu dem steht, was er 2022 zum Ausschluss russischer Athleten gesagt hat - und das erst einmal weiter durchzieht." Der Fecht-Weltverband FIE unterstützt eine Russen-Rückkehr genauso wie die IBA im Amateurboxsport.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Bis 2028: Eintracht verlängert mit Toppmöller

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt baut langfristig auf Trainer Dino Toppmöller. Zwei Tage vor dem "Endspiel" um den Einzug in die Champions League am Samstag beim SC Freiburg (15.30 Uhr/Sky) haben die Hessen ein Zeichen gesetzt und die Fortsetzung der Zusammenarbeit bekannt gegeben. Toppmöller, 44, der seit Sommer 2023 bei der Eintracht an der Seitenlinie steht, verlängerte seinen bis zum Ende der kommenden Saison laufenden Vertrag vorzeitig bis 2028.

Spanier Barcala neuer Trainer der Bayern-Frauen

Der Spanier José Barcala wird neuer Trainer der Fußballerinnen von Bayern München. Der Nachfolger von Alexander Straus kommt vom Schweizer Erstligisten Serviette Genf und erhält beim Double-Gewinner einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Das gab der FC Bayern am Donnerstag bekannt.

Drama in der Eredivisie: Ajax patzt – PSV vor Meisterschaft

Ein dramatischer Mittwochabend hat das Titelrennen in der niederländischen Fußball-Meisterschaft völlig auf den Kopf gestellt. Ajax Amsterdam verlor am vorletzten Spieltag durch ein ultraspätes Gegentor zum 2:2 beim FC Groningen die Tabellenführung – vier Spieltage zuvor hatte der Rekordmeister noch neun Punkte Vorsprung auf den Rivalen PSV Eindhoven besessen.

America's Cup 2027 findet vor Neapel statt

Der America's Cup wird 2027 erneut in Europa ausgetragen. Wie die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Donnerstag verkündete, wird die Küste vor Neapel zum Austragungsort für die 38. Ausgabe des Highlight-Events im Segeln. "Ich bin stolz, ankündigen zu können, dass der America's Cup zum ersten Mal in der Geschichte in Italien ausgetragen wird", sagte Meloni. Die Rennen sollen im Frühjahr und Sommer ausgetragen werden.

Textgröße ändern: