Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training

Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training


Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training / Foto: © SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat die Generalprobe für das Qualifying (7.00 Uhr MESZ/Sky) zum Großen Preis von Australien für sich entschieden. Der Niederländer verwies im Red Bull den Spanier Fernando Alonso (Aston Martin) und Alpine-Pilot Esteban Ocon aus Frankreich auf die Plätze.

Textgröße ändern:

Die Ferrari-Piloten Carlos Sainz (Spanien) und Charles Leclerc (Monaco) mussten sich mit den Rängen sieben und 13 begnügen. Rekordweltmeister Lewis Hamilton wurde Achter und musste seinem viertplatzierten Mercedes-Teamkollegen George Russell (beide England) den Vortritt lassen. Haas-Pilot Nico Hülkenberg (Emmerich) reihte sich mit rund acht Zehnteln Rückstand auf Verstappen auf Position elf ein.

Red Bull gewann die ersten beiden Saisonrennen und gilt auch für den Grand Prix am Sonntag (7.00 Uhr MESZ/Sky) als Favorit. Verstappen konzentrierte sich im dritten freien Training zunächst auf Rennsimulationen, mit der weichsten Reifenmischung setzte er dann kurz vor Ende der Einheit in 1:17,565 Minuten auf Anhieb die Bestzeit.

Red Bull gelang letztmals 2011 durch Sebastian Vettel ein Sieg in Melbourne.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco

Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance

Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.

Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid

Der Wechsel von Trainer Xabi Alonso zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist perfekt. Dies teilte der Klub am Sonntag mit. Alonso, der Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24 zur Meisterschaft und zum Triumph im DFB-Pokal geführt hatte, folgt bei Real auf Carlo Ancelotti. Der Italiener wird Nationaltrainer in Brasilien.

Textgröße ändern: