Deutsche Tageszeitung - Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"

Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"


Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf" / Foto: © FIRO/SID

Trainer Thomas Letsch vom VfL Bochum sieht das Remis bei Eintracht Frankfurt als wichtiges Signal im Tabellenkeller. "Dieser Punkt wird sehr viel wert sein im Abstiegskampf", sagte der 54-Jährige nach dem etwas schmeichelhaften 1:1 (1:1): "Im Abstiegskampf geht es um Punkte und nicht um eine schöne Halbzeit. Es geht ums Anschreiben. Wir haben eine gute Ausgangsposition und die wollen wir verteidigen."

Textgröße ändern:

Vor dem Kellerduell gegen den VfB Stuttgart in der kommenden Woche sei die Brust "sehr breit. Wir haben der Konkurrenz und auch uns selber ein klares Zeichen gegeben", so Letsch bei DAZN. Am Sonntag habe sein Team "eine gute Chance" auf einen großen Schritt im Abstiegskampf. "Aber es kann auch schnell in die andere Richtung gehen. Wir haben noch acht Spiele, die jetzige Situation ist positiv, das wollen wir halten", betonte der Trainer.

Aus den letzten drei Spielen holten die Bochumer sieben Punkte. "Wir haben momentan die Effizienz, dass wir unser Tor auch mal mit wenig machen und gleichzeitig hinten mit aller Macht unser Tor verteidigen", erklärte Letsch den Erfolgslauf. In Frankfurt habe sein Team "sicherlich einen glücklichen Punkt" geholt, führte er aus, "aber was die Leidenschaft angeht, die die Mannschaft reingelegt hat, sicher auch verdient."

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern: