Deutsche Tageszeitung - Verstappen in Melbourne auf der Pole Position

Verstappen in Melbourne auf der Pole Position


Verstappen in Melbourne auf der Pole Position
Verstappen in Melbourne auf der Pole Position / Foto: © SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen (Niederlande) hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Australien gesichert. Der Red-Bull-Star verwies im Albert Park von Melbourne die Mercedes-Piloten George Russell und Rekordchampion Lewis Hamilton (beide England) auf die Plätze und geht zum 22. Mal in der Königsklasse von Startplatz eins in ein Rennen.

Textgröße ändern:

Nico Hülkenberg schaffte es im Haas auch im dritten Qualifying der Saison in die Top Ten. Mit Rang zehn distanzierte der gebürtige Emmericher seinen Teamkollegen Kevin Magnussen (Dänemark/14.) erneut deutlich.

Verstappens Teamkollege Sergio Perez, vor zwei Wochen noch Sieger in Saudi-Arabien, schied nach einem Ausritt ins Kiesbett im ersten Abschnitt aus und muss vom letzten Platz ins Rennen am Sonntag (7.00 Uhr MESZ/Sky) starten. Der Mexikaner und Verstappen haben ein angespanntes Verhältnis, Perez' Zukunft im Weltmeisterteam gilt trotz Vertrags bis 2024 als offen.

Red Bull gelang letztmals 2011 durch Sebastian Vettel ein Sieg in Melbourne. Verstappens bestes Ergebnis im Albert Park ist der dritte Rang aus dem Jahr 2019.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Funkel als Kölner Dauerlösung? "Macht die Schatulle auf"

Friedhelm Funkels Haare waren noch nicht vollständig vom Kölsch getrocknet, als sich der "Retter" auf Zeit als Dauerlösung beim 1. FC Köln ins Gespräch brachte. "Ich bin für alles offen", sagte der 71-Jährige im Hinblick auf die ab Sommer unbesetzte Trainerstelle beim Zweitliga-Meister. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Es spricht nichts dagegen." Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung".

OKC gewinnt "Endspiel": Hartensteins Titeltraum lebt

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder das "Nervenduell" gegen Nikola Jokics Denver Nuggets deutlich gewonnen und darf weiter vom Titel in der Basketball-Profiliga NBA träumen. Mit dem deutschen Center in der Startformation feierte OKC im entscheidenden siebten Spiel des Play-off-Viertelfinales daheim einen 125:93-Sieg und kämpft nun gegen die Minnesota Timberwolves um den Einzug in die Finalserie.

Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen

SSC Neapel oder Inter Mailand - die Entscheidung in der italienischen Fußball-Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. Titelverteidiger Inter Mailand kam trotz zweimaliger Führung und eines Treffers des deutschen Nationalspielers Yann Bisseck nicht über ein 2:2 (1:0) gegen Lazio Rom hinaus und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Somit geht die SSC Neapel trotz eines 0:0 bei Parma Calcio von Platz eins ins Saisonfinale am kommenden Sonntag.

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Carlos Alcaraz hat den Lauf des Weltranglistenersten Jannik Sinner im Finale von Rom jäh gestoppt und die Krönung des Italieners bei dessen Comeback-Turnier verhindert. Der Spanier triumphierte im nur einen Satz lang packenden Finale im Foro Italico nach einer nahezu fehlerfreien Vorstellung nach 1:43 Stunden mit 7:6 (7:5), 6:1. Nach Monte Carlo gewann Alcaraz damit sein zweites Sandplatz-Masters in diesem Jahr und fährt als Top-Favorit und Titelverteidiger nach Roland Garros (ab 25. Mai).

Textgröße ändern: