Deutsche Tageszeitung - Nowitzki in Hall of Fame der NBA gewählt

Nowitzki in Hall of Fame der NBA gewählt


Nowitzki in Hall of Fame der NBA gewählt
Nowitzki in Hall of Fame der NBA gewählt / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Das Basketball-Idol Dirk Nowitzki wird als erster Deutscher in die "Hall of Fame" der NBA aufgenommen. Wie die Hüter der Ruhmeshalle am Samstag in Houston/Texas bekannt gaben, ist der gebürtige Würzburger einer von sechs ehemaligen Profis und Trainern, denen in diesem Jahr die besondere Ehre zuteil wird.

Textgröße ändern:

Nowitzki spielte 21 Saisons in der nordamerikanischen Profiliga bei den Dallas Mavericks und beendete seine aktive Karriere 2019. Er ist der sechstbeste Punktesammler der Liga-Geschichte (31.560) und der erfolgreichste Scorer, der außerhalb der USA geboren wurde.

Mit den Mavericks, die im Januar 2022 seine Rückennummer 41 unter die Hallendecke zogen, wurde das "German Wunderkind" Nowitzki 2011 NBA-Champion und wertvollster Spieler der Finals. 14 Mal wurde Nowitzki zum Allstar gewählt. Vor der Arena in Dallas wurde inzwischen eine Nowitzki-Statue enthüllt.

Neben dem 44-Jährigen werden weitere Legenden der Liga geehrt: Pau Gasol (Spanien) und Tony Parker (Frankreich) werden ebenso aufgenommen wie Dwyane Wade, der an der Seite von Superstar LeBron James mit Miami Heat über mehrere Jahre für Furore sorgte.

Auch Trainer-Ikone Gregg Popovich von den San Antonio Spurs und Trainerin Becky Hammon, die als seine Assistentin als erste Frau ein NBA-Team bei einem Spiel coachte, wurden auserwählt. Die feierliche Aufnahme in die Ruhmeshalle erfolgt im August.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Medien: Wirtz will lieber nach Liverpool

Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz tendiert laut mehrerer Medien zu einem Wechsel auf die Insel zum FC Liverpool. Das berichteten am Freitag die Bild-Zeitung, der kicker und Sky Sport übereinstimmend. Demnach deute vieles auf einen Wechsel nach England hin, sollte sich Liverpool mit Bayer Leverkusen in diesem Sommer einig werden. Der Marktwert des Ausnahmekönners, um den sich auch der deutsche Rekordmeister Bayern München intensiv bemüht, beträgt 140 Millionen Euro.

Augsburg trennt sich von Trainer Thorup

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne

Charles Leclerc darf ausgerechnet bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco auf den erlösenden ersten Saisonsieg für Ferrari hoffen. Der 27-Jährige beeindruckte im freien Training am Freitag auf ganzer Linie. In beiden Sessions drehte Leclerc die schnellste Runde, überzeugte dabei auf allen Reifenmischungen. Überhaupt lief es für die Scuderia hervorragend: Rekordweltmeister Lewis Hamilton im anderen Ferrari wurde mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand Dritter, dazwischen schob sich noch WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren.

Stuttgart hofft auf Stiller-Rückkehr im Pokalfinale

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart darf auf einen Einsatz von Nationalspieler Angelo Stiller im DFB-Pokalfinale hoffen. Der 24-Jährige stand am Freitag beim Abschlusstraining im Berliner Olympiastadion auf dem Platz. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß ließ offen, ob der Mittelfeldspieler keine zwei Wochen nach seiner Sprunggelenksverletzung für das Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) gegen Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in Frage kommt.

Textgröße ändern: