Deutsche Tageszeitung - FIFA-Empfehlung: Videobeweis soll bei Frauen-WM zum Einsatz kommen

FIFA-Empfehlung: Videobeweis soll bei Frauen-WM zum Einsatz kommen


FIFA-Empfehlung: Videobeweis soll bei Frauen-WM zum Einsatz kommen
FIFA-Empfehlung: Videobeweis soll bei Frauen-WM zum Einsatz kommen / Foto: ©

Der Videobeweis soll nach der Premiere beim Männer-Turnier in Russland im Vorjahr auch bei der anstehenden Frauenfußball-WM in Frankreich (7. Juni bis 7. Juli) zum Einsatz kommen. Wie der Weltverband FIFA am Montag mitteilte, hat die Organisationskommission für FIFA-Wettbewerbe die Einführung des "VAR" bei der Endrunde empfohlen. Die endgültige Entscheidung trifft das FIFA-Council am 15. März in Miami.

Textgröße ändern:

Beim Treffen in Zürich hatte Pierluigi Collina als Chef der FIFA-Schiedsrichterkommission von den bisherigen Lehrgängen der WM-Schiedsrichterinnen in Abu Dhabi und Doha berichtet. Dort wurde laut Weltverband ein umfassendes Schulungsprogramm zum Videobeweis durchgeführt.

Zu den 27 Unparteiischen, die bei der WM zum Einsatz kommen, gehören Bundesliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (Langenhagen) und Riem Hussein (Bad Harzburg). Für Steinhaus (39) wird es nach 2011 in Deutschland und 2015 in Kanada die dritte WM-Endrunde der Frauen, die ein Jahr jüngere Hussein wird ihr WM-Debüt feiern. Als Schiedsrichter-Assistentin wurde Katrin Rafalski (Bad Zwesten) nominiert.

Die Unklarheit über den Einsatz des Videobeweises bei der Frauen-WM hatte zuletzt vor allem in den USA für Unmut gesorgt. "Wenn das nicht passiert, ist es einfach völlige Diskriminierung", sagte Nationalspielerin Megan Rapinoe.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris

Boris Becker gratulierte seinem "Schatzi", Billie Jean King reichte ein Wort, um Novak Djokovics Leistung zu würdigen: "außergewöhnlich". Und für John McEnroe gehört der unermüdliche Rekordjäger plötzlich zum Favoritenkreis bei den French Open in Paris. Die Tennis-Größen der Vergangenheit verneigten sich vor dem Serben, der am Samstag in Genf sein 100. Turnier als Profi gewonnen hatte.

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut

Mit einem direkt verwandelten Freistoß hat Lionel Messi eine erfolgreiche Aufholjagd von Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS angestoßen. Miami erkämpfte sich dank später Tore ein 3:3 (0:2) bei Philadelphia Union. Messi traf in der 87. Minute, dem Venezolaner Telasco Segovia (90.+5) gelang der späte Ausgleichstreffer.

Florida dicht vor erneutem Finaleinzug

Titelverteidiger Florida Panthers steht in der Eishockey-Profiliga NHL dicht vor dem erneuten Einzug ins Finale. Ohne den Deutschen Nico Sturm gewann Florida auch das dritte Spiel der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 6:2 und machte in einem furiosen Schlussdrittel alles klar. In diesem erzielten die Panthers innerhalb von neun Minuten fünf Tore.

Textgröße ändern: