Deutsche Tageszeitung - Hunt lässt HSV gegen Fürth spät jubeln

Hunt lässt HSV gegen Fürth spät jubeln


Hunt lässt HSV gegen Fürth spät jubeln
Hunt lässt HSV gegen Fürth spät jubeln / Foto: ©

Dusel-Sieg vor dem Derby: Der Hamburger SV hat den direkten Aufstiegsplatz zwei in der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert. Das Team von Trainer Hannes Wolf schlug die SpVgg Greuther Fürth im Montagabendspiel durch ein spätes Tor von Kapitän Aaron Hunt (85.) mit Ach und Krach 1:0 (0:0).

Textgröße ändern:

Sechs Tage vor dem mit Spannung erwarteten Stadtderby beim FC St. Pauli stimmte bei den Hamburgern nicht viel mehr als das Ergebnis. Selbst die numerische Überlegenheit nach einer Gelb-Roten Karte gegen Fürths Offensivmann Julian Green (67.) nach einer vermeintlichen Schwalbe konnten die Hausherren lange nicht für sich nutzen.

Der unter Wolf zuhause noch ungeschlagene HSV hat mit 47 Punkten Tuchfühlung zum Spitzenreiter 1. FC Köln (48) aufgenommen und drei Punkte Vorsprung auf Union Berlin auf Rang drei. Fürth kassierte dagegen in der vierten Partie unter Trainer Stefan Leitl die erste Pleite.

Die Hamburger mussten kurz vor dem Anpfiff eine Hiobsbotschaft verkraften. Stammkeeper Julian Pollersbeck verletzte sich beim Warmmachen und musste passen, Tom Mickel rückte in die erste Elf. Der 29-Jährige sah einen ordentlichen Start seiner Vordermänner.

Hee-Chan Hwang drückte auf der rechten Außenbahn aufs Tempo und legte gefährlich quer, doch Pierre-Michel Lasogga wurde noch entscheidend beim Abschluss gestört (8.). Der HSV blieb zunächst am Drücker und Lasogga gefährlich. Nach schneller Kombination und Zuspiel von Hunt zog der Sturmtank wuchtig von der Strafraumgrenze ab, doch Sascha Burchert war bestens postiert (13.).

Mit zunehmender Spieldauer stellten sich die Gäste immer besser auf die Hanseaten ein und setzten verstärkt die offensiven Akzente. Auch, weil das Aufbauspiel der Hausherren längst nicht immer sattelfest war. Beinahe hätte der lauernde Kenny Prince Redondo profitiert, er wurde gerade noch von David Bates geblockt (20.).

Die Hamburger hatten Probleme und mussten vor der Pause auch noch Hwang verletzt auswechseln, Berkay Özcan kam rein. Und Fürth blieb auch im zweiten Durchgang giftig und zielstrebig. Paul Seguin prüfte Mickel mit einem strammen Fernschuss (52.), drei Minuten später zielte Lasogga nach einer Ecke nur knapp vorbei - am eigenen Tor (55.).

Fürth spielte auch mit zehn Mann weiter nach vorne, der HSV hoffte auf eine späte Eingebung - und die lieferte Hunt bei seinem Comeback nach über einmonatiger Verletzungspause.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut

Mit einem direkt verwandelten Freistoß hat Lionel Messi eine erfolgreiche Aufholjagd von Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS angestoßen. Miami erkämpfte sich dank später Tore ein 3:3 (0:2) bei Philadelphia Union. Messi traf in der 87. Minute, dem Venezolaner Telasco Segovia (90.+5) gelang der späte Ausgleichstreffer.

Florida dicht vor erneutem Finaleinzug

Titelverteidiger Florida Panthers steht in der Eishockey-Profiliga NHL dicht vor dem erneuten Einzug ins Finale. Ohne den Deutschen Nico Sturm gewann Florida auch das dritte Spiel der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 6:2 und machte in einem furiosen Schlussdrittel alles klar. In diesem erzielten die Panthers innerhalb von neun Minuten fünf Tore.

OKC verliert drittes Halbfinale bei den Timberwolves klar

Auf dem Weg ins Finale der Basketball-Profiliga NBA ist Oklahoma City Thunder ins Straucheln geraten. Das Team des Deutschen Isaiah Hartenstein und des MVP Shai Gilgeous-Alexander verlor das dritte Duell der Halbfinalserie bei den Minnesota Timberwolves deutlich mit 101:143 und war dabei völlig chancenlos. Bereits nach dem ersten Viertel lag OKC 20 Punkte zurück, der Rückstand wuchs kontinuierlich an.

Textgröße ändern: