Deutsche Tageszeitung - 32.311 Punkte: "King" James zieht an "Air" Jordan vorbei

32.311 Punkte: "King" James zieht an "Air" Jordan vorbei


32.311 Punkte: "King" James zieht an "Air" Jordan vorbei
32.311 Punkte: "King" James zieht an "Air" Jordan vorbei / Foto: ©

Superstar LeBron James ist in der ewigen Scorerliste der Basketball-Profiliga NBA an Ikone Michael Jordan vorbeigezogen und die neue Nummer vier. Bei der 99:115-Niederlage seiner Los Angeles Lakers gegen die Denver Nuggets kam der dreimalige Champion James auf 31 Punkte und steht nun bei 32.311, Jordan hatte in seiner Karriere 32.292 Punkte gesammelt.

Textgröße ändern:

James (34), der den siebtplatzierten Dirk Nowitzki (31.364) Ende Oktober und den sechstplatzierten Wilt Chamberlain (31.419) Mitte November überholt hatte, kassierte mit den Lakers bereits die 35. Saisonpleite und damit den nächsten Rückschlag im Kampf um die Play-offs. L.A. ist im Westen nur Elfter, acht Teams kommen in die Meisterrunde.

Moritz Wagner bekam viel Spielzeit, in gut 27 Minuten verbuchte der Berliner elf Punkte und drei Rebounds für den 16-maligen Meister Los Angeles.

Nowitzki setzte derweil seine Talfahrt mit den Dallas Mavericks fort. Nach den heftigen Niederlagen gegen Memphis (81:111) und Brooklyn (88:127) setzte es bei den Washington Wizards ein 123:132. Der 40-jährige Nowitzki holte zwei Punkte und zwei Rebounds, traf aber keinen Wurf aus dem Feld.

Daniel Theis gewann mit Rekordmeister Boston Celtics 111:109 bei den Sacramento Kings. Der Nationalspieler blieb in 5:18 Minuten ohne Korberfolg.

Die Top 10 der NBA-Scorerliste:

1. Kareem Abdul-Jabbar 38.387 Punkte

2. Karl Malone 36.928

3. Kobe Bryant 33.643

4. LeBron James (Los Angeles Lakers) 32.311*

5. Michael Jordan 32.292

6. Wilt Chamberlain 31.419

7. Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks) 31.364*

8. Shaquille O’Neal 28.596

9. Moses Malone 27.409

10. Elvin Hayes 27.313

*aktive Spieler

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Überraschung in Monaco: Leclerc ganz vorne

Charles Leclerc hat bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco trotz einiger Probleme einen überraschend starken Auftakt hingelegt. Der Ferrari-Pilot drehte im ersten freien Training am Freitag die schnellste Runde, in 1:11,964 Minuten war er gut anderthalb Zehntel schneller als Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. McLaren-Pilot Lando Norris wurde Dritter.

105 Jahre alter Thailänder gewinnt viermal Gold bei World Masters Games

Beinahe mühelos hat ein 105 Jahre alter Thailänder bei den World Masters Games in Taiwan vier Goldmedaillen gewonnen: Sawang Janpram war der einzige Teilnehmer in seiner Altersklasse der über Hundertjährigen. Der 105-Jährige schaffte den 100-Meter-Lauf in respektablen 38,55 Sekunden und holte damit Gold. Auch im Kugelstoßen, im Diskuswurf und im Speerwerfen war ihm der Sieg in seiner Altersklasse quasi nicht zu nehmen - alles was er als einziger Wettbewerber tun musste war, die Disziplin abzuschließen.

Olympia: Berlin stellt am Dienstag sein Bewerbungskonzept vor

München hat den Anfang gemacht, nun stellt auch Berlin sein Bewerbungskonzept für Olympia vor: Wie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport mitteilte, werden am kommenden Dienstag (14.00 Uhr) im Olympiastadion die Pläne präsentiert. Berlin plant eine gemeinschaftliche Bewerbung mit vier weiteren Bundesländern.

Real Madrid zieht nach: Ancelotti-Abschied bestätigt

Eineinhalb Wochen nach Carlo Ancelotti selbst hat am Freitag auch der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid den Abschied des Erfolgstrainers bestätigt. Ancelotti hatte das Star-Ensemble im Sommer 2021 übernommen, sein Vertrag lief ursprünglich bis 2026. Schon am 12. Mai war bekannt geworden, dass der Italiener künftig die brasilianische Nationalmannschaft trainieren wird. Als Nachfolger steht anscheinend Xabi Alonso befreit.

Textgröße ändern: