Deutsche Tageszeitung - Bob-WM: Friedrich zur Halbzeit Zweiter im Viererbob

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bob-WM: Friedrich zur Halbzeit Zweiter im Viererbob


Bob-WM: Friedrich zur Halbzeit Zweiter im Viererbob
Bob-WM: Friedrich zur Halbzeit Zweiter im Viererbob / Foto: ©

Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) darf zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Whistler weiterhin auf seinen zweiten Titel im Viererbob hoffen. Der 28-Jährige liegt zur Halbzeit eines engen Wettbewerbs auf dem zweiten Rang, nur vier Hundertstelsekunden trennen den Titelverteidiger vom führenden Letten Oskars Kibermanis. Dritter ist der kanadische Lokalmatador Justin Kripps mit lediglich elf Hundertsteln Rückstand auf die Spitze. Die Entscheidung fällt am Sonntagmorgen deutscher Zeit ab 2.00 Uhr.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach zwei von vier Läufen haben die beiden weiteren deutschen Schlitten überraschend kaum noch Chancen auf das Podest. Der Olympia-Zweite Nico Walter (Oberbärenburg/+0,61) ist Siebter mit bereits einer halben Sekunde Rückstand auf den Bronzerang. Titelverteidiger Johannes Lochner (Stuttgart/+0,86), 2017 zeitgleich mit Friedrich Weltmeister, belegt nur den enttäuschenden neunten Platz.

In dieser Saison hatten der alles überragende Friedrich (fünf Siege) sowie Walther und Lochner (jeweils ein Sieg) mit einer Ausnahme in jedem Weltcup-Rennen für deutsche Siege gesorgt. Einziger nicht-deutscher Gewinner war Kripps auf der US-Bahn in Lake Placid.

Ein WM-Erfolg von Kibermanis käme damit durchaus überraschend. Der Lette belegte im Gesamtweltcup dieses Winters mit einigem Abstand den zweiten Rang hinter Friedrich, sein einziges Edelmetall bei einem Großereignis ist bislang eine Silbermedaille bei der EM im vergangenen Januar am Königssee. Auf der schnellen Bahn in Whistler überzeugte er am Freitag (Ortszeit) nun mit einem Bahnrekord im ersten und einem Startrekord im zweiten Lauf.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Bis 2028: Eintracht verlängert mit Toppmöller

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt baut langfristig auf Trainer Dino Toppmöller. Zwei Tage vor dem "Endspiel" um den Einzug in die Champions League am Samstag beim SC Freiburg (15.30 Uhr/Sky) haben die Hessen ein Zeichen gesetzt und die Fortsetzung der Zusammenarbeit bekannt gegeben. Toppmöller, 44, der seit Sommer 2023 bei der Eintracht an der Seitenlinie steht, verlängerte seinen bis zum Ende der kommenden Saison laufenden Vertrag vorzeitig bis 2028.

Spanier Barcala neuer Trainer der Bayern-Frauen

Der Spanier José Barcala wird neuer Trainer der Fußballerinnen von Bayern München. Der Nachfolger von Alexander Straus kommt vom Schweizer Erstligisten Serviette Genf und erhält beim Double-Gewinner einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Das gab der FC Bayern am Donnerstag bekannt.

Drama in der Eredivisie: Ajax patzt – PSV vor Meisterschaft

Ein dramatischer Mittwochabend hat das Titelrennen in der niederländischen Fußball-Meisterschaft völlig auf den Kopf gestellt. Ajax Amsterdam verlor am vorletzten Spieltag durch ein ultraspätes Gegentor zum 2:2 beim FC Groningen die Tabellenführung – vier Spieltage zuvor hatte der Rekordmeister noch neun Punkte Vorsprung auf den Rivalen PSV Eindhoven besessen.

America's Cup 2027 findet vor Neapel statt

Der America's Cup wird 2027 erneut in Europa ausgetragen. Wie die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Donnerstag verkündete, wird die Küste vor Neapel zum Austragungsort für die 38. Ausgabe des Highlight-Events im Segeln. "Ich bin stolz, ankündigen zu können, dass der America's Cup zum ersten Mal in der Geschichte in Italien ausgetragen wird", sagte Meloni. Die Rennen sollen im Frühjahr und Sommer ausgetragen werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild