Deutsche Tageszeitung - Schalke: Tedesco will niemanden für den Abstiegskampf schonen

Schalke: Tedesco will niemanden für den Abstiegskampf schonen


Schalke: Tedesco will niemanden für den Abstiegskampf schonen
Schalke: Tedesco will niemanden für den Abstiegskampf schonen / Foto: ©

Trainer Domenico Tedesco will beim Fußball-Vizemeister Schalke 04 keine Stammspieler in der Champions League für den Abstiegskampf schonen. "Keine Sekunde" habe er darüber nachgedacht, sagte der 33-Jährige vor dem Abschlusstraining vor dem Achtelfinal-Rückspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Sky) bei Manchester City: "Natürlich ist die Situation in der Liga hochgefährlich. Aber wir möchten hier mit aller Macht bestehen. Es geht nicht darum, irgendjemanden zu schonen."

Textgröße ändern:

Die Chancen der Königsblauen auf den Einzug ins Viertelfinale sind nach der 2:3-Heimspielniederlage im Hinspiel minimal. In der Bundesliga ist Schalke nach sieben Spielen in Folge ohne Sieg auf den 14. Rang abgestürzt. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur noch vier Punkte. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig geht es auch um Tedescos Job, der nach der 2:4-Niederlage bei Werder Bremen vorerst im Amt blieb.

In Manchester verzichtet Tedesco erneut auf Nationalspieler Mark Uth und den Marokkaner Amine Harit. Zu den Gründen wollte er sich am Montagabend nicht weiter äußern. "Ich werde in keinster Weise mit dem Finger auf irgendwen zeigen", sagte er und betonte: "Die Jungs gehören nach wie vor zur Truppe." Er ließ allerdings durchblicken, dass es keine sportlichen Gründe für die Entscheidung gegeben habe: "Ich habe klar gesagt, dass es jetzt um die Charakterfrage geht." Uth und Harit hatten bereits in Bremen nicht zum Kader gehört.

Im Tor wird wie im Hinspiel Kapitän Ralf Fährmann stehen. Tedesco hatte dem 30-Jährigen, der seinen Stammplatz nach der Winterpause an U21-Nationaltorwart Alexander Nübel verlor, als Dankeschön die Einsätze in der Champions League in Aussicht gestellt. "Ich habe das gesagt, und dazu stehe ich", erklärte er.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.

Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister

Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.

Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League

Für ein paar Minuten durfte Mats Hummels noch einmal auf die Fußballbühne, dann verließ sie der Rio-Weltmeister für immer. Als Einwechselspieler holte der Innenverteidiger mit der AS Rom im letzten Einsatz seiner Fußballkarriere ein 2:0 (1:0) beim FC Turin, doch die Giallorossi verpassten trotz des Sieges die Champions League.

EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale

Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.

Textgröße ändern: