Deutsche Tageszeitung - Wellinger bei Kraft-Sieg einziger Lichtblick "erbärmlicher" DSV-Adler

Wellinger bei Kraft-Sieg einziger Lichtblick "erbärmlicher" DSV-Adler


Wellinger bei Kraft-Sieg einziger Lichtblick "erbärmlicher" DSV-Adler
Wellinger bei Kraft-Sieg einziger Lichtblick "erbärmlicher" DSV-Adler / Foto: ©

Die deutschen Skispringer haben auf der zweiten Station der Raw-Air-Tour in Norwegen enttäuscht. Mit Platz 14 in Lillehammer sorgte ausgerechnet der zuletzt schwache Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft für das beste Ergebnis der DSV-Adler und einen Lichtblick. Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) wurde nur 15. und verlor damit seinen vierten Platz in der Raw-Air-Wertung.

Textgröße ändern:

"Außer Spesen nichts gewesen. Es war erbärmlich, wie wir hier gesprungen sind. Nur das Lebenszeichen von Andi Wellinger war erfreulich", sagte Bundestrainer Werner Schuster in der ARD.

Kraft setzte sich mit Sprüngen auf 139,0 und 141,0 m (285,7 Punkte) klar vor dem Norweger Robert Johansson (273,3) und dem Japaner Ryoyu Kobayashi (261,7) durch. Im Gesamtranking der zehntägigen Tournee führt Johansson mit 12,9 Punkten noch knapp vor Kraft, Dritter ist Kobayashi, Eisenbichler fiel auf Platz sieben zurück.

Vizeweltmeister Karl Geiger (Oberstdorf) kam auf Platz 20. Der noch angeschlagene Stephan Leyhe (Willingen), der am Samstag in Oslo schwer gestürzt war und auf das Einzelspringen in Norwegens Hauptstadt verzichtet hatte, lag nach dem ersten Durchgang als bester Deutscher noch auf Platz 13, fiel dann aber auf Rang 23 zurück.

Bei der Raw-Air-Tour geht es bereits am Mittwoch mit der Qualifikation in Trondheim weiter, dort steht am Donnerstag der nächste Wettkampf an. Abgeschlossen wird die Serie von Freitag bis Sonntag auf der Flugschanze von Vikersund. Insgesamt stehen innerhalb von zehn Tage insgesamt 15 Wertungssprünge auf dem Programm. Der Sieger erhält eine Prämie von 60.000 Euro.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern: