Deutsche Tageszeitung - Sane gnadenlos gegen die alte Liebe: Schalke wird in Manchester überrollt

Sane gnadenlos gegen die alte Liebe: Schalke wird in Manchester überrollt


Sane gnadenlos gegen die alte Liebe: Schalke wird in Manchester überrollt
Sane gnadenlos gegen die alte Liebe: Schalke wird in Manchester überrollt / Foto: ©

Mit der höchsten Europapokal-Niederlage der Vereinsgeschichte hat sich Schalke 04 sang- und klanglos aus der Champions League verabschiedet. Der kriselnde Fußball-Vizemeister geriet im Achtelfinal-Rückspiel bei Manchester City mit 0:7 (0:3) unter die Räder und kassierte die fünfte Pflichtspielpleite in drei Wochen - mit insgesamt 21 Gegentoren. Nationalspieler Leroy Sane glänzte gegen seine alte Liebe mit einem Tor und drei Vorlagen.

Textgröße ändern:

Für den angezählten Trainer Domenico Tedesco wird die Lage nach dieser offensiv harmlosen und defensiv indiskutablen Vorstellung immer prekärer. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) geht es im Bundesliga-Heimspiel gegen RB Leipzig nach dem Absturz auf Platz 14 nicht nur um Punkte für den Klassenerhalt, sondern auch um den Job des 33-Jährigen. Denn der neue Sportvorstand Jochen Schneider hatte Tedesco nach sieben Ligaspielen ohne Sieg vorerst nur eine weitere Woche im Amt zugestanden.

Sergio Agüero mit einem umstrittenen Foulelfmeter (35.) und einem Schuss durch die Beine von Torhüter Ralf Fährmann (38.) sowie der Ex-Schalker Sane (42.) zerstörten innerhalb von acht Minuten die vagen Schalker Hoffnungen auf ein Fußball-Wunder nach dem 2:3 im Hinspiel auf brutale Art und Weise. Raheem Sterling (56.), Bernardo Silva (71.), Phil Foden (78.) und Gabriel Jesus (84.) erhöhten nach der Pause. Insgesamt fünfmal griff der Videoassistent ins Spiel ein.

Tedesco hatte Nationalspieler Mark Uth und "Enfant terrible" Amine Harit aus disziplinarischen Gründen zu Hause gelassen. Abwehrspieler Matija Nastasic, der von 2012 bis 2015 bei City spielte, fiel kurzfristig wegen einer Fußprellung aus. Sane, der im Hinspiel nach seiner Einwechslung mit einem Traumtor für den späten 2:2-Ausgleich gesorgt und seinen alten Klub aus allen Träumen gerissen hatte, stand diesmal in der City-Startelf.

Wie eine Mannschaft, die unbedingt gewinnen muss, spielte Schalke nicht. Pep Guardiolas Starensemble - trotz der guten Ausgangsposition quasi in Bestbesetzung - schnürte vor 51.518 Zuschauern die Gelsenkirchener von Beginn an in der eigenen Hälfte ein. Nach einer Hereingabe von Raheem Sterling traf Agüero den Außenpfosten (14.).

Eine gute halbe Stunde verteidigten die Königsblauen ordentlich, die Passmaschine des englischen Meisters kam noch nicht auf Touren. Allerdings gingen die Citizens angesichts des Vorsprungs aus dem Hinspiel auch nicht volles Risiko. So brauchte Manchester einen fragwürdigen Elfmeter zur Führung: Nach einem Zweikampf von Jeffrey Bruma gegen Bernardo Silva entschied der französische Schiedsrichter Clement Turpin auf Foul, der Videoassistent widersprach nicht. Agüero verwandelte mit einem lässigen Schlenzer.

Erst drei Minuten später verbuchten die Schalker durch Benjamin Stambouli ihren ersten Torschuss. Im Gegenzug zerstörte Agüero mit seinem zweiten Tor die allerletzten Zweifel am Aus des Bundesligisten. Nach einem Hackentrick von Sterling schoss der Argentinier Fährmann den Ball durch die Beine. Den nächsten Angriff der Gastgeber schloss Sane mit dem 3:0 ab.

Nach der Pause setzte der Ex-Schalker mit einem genialen Pass Sterling in Szene, der den Ball in den Winkel schoss. Zuvor war ein Treffer von Sane wegen Abseits zurückgenommen worden (53.). Dafür legte der Nationalspieler in der 71. Minute für Silva erfolgreich auf. In der Schlussphase zerfiel Schalke in seine Einzelteile.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa

Topfavorit Primoz Roglic hat im Kampf um das Rosa Trikot beim 108. Giro d'Italia ein Wochenende zum Vergessen erlebt. Nachdem der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe am Samstag in einen Sturz verwickelt war, verlor der Slowene auch auf dem schweren Teilabschnitt am Sonntag weiteren Boden und muss den Traum vom Gesamtsieg wohl begraben. Den Tagessieg der 15. Etappe sicherte sich Carlos Verona, der sich nach 219 Kilometern mit 3900 Höhenmetern von Fiume Veneto nach Asiago als Solist durchsetzte. Starker Zweiter wurde der deutsche Fahrer Florian Stork (Bünde) vom Tudor Pro Cycling Team.

Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco

Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance

Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.

Textgröße ändern: