Deutsche Tageszeitung - NBA-Rekord: James Harden nimmt 890. Dreier

NBA-Rekord: James Harden nimmt 890. Dreier


NBA-Rekord: James Harden nimmt 890. Dreier
NBA-Rekord: James Harden nimmt 890. Dreier / Foto: ©

James Harden hat in der Basketball-Profiliga NBA mit 890. genommenen Dreiern innerhalb einer Saison den bisherigen Rekord gebrochen. Der Superstar der Houston Rockets übertraf Stephen Curry von Meister Golden State Warriors, der 2015/16 sein Glück 886-mal mit Würfen aus der großen Distanz versucht hatte.

Textgröße ändern:

Im Spiel bei den Atlanta Hawks (121:105) war Harden bei vier von elf Versuchen erfolgreich, insgesamt hat er in der laufenden Spielzeit 316 Dreier versenkt (35,5 Prozent). Mit insgesamt 1963 erfolgreichen Dreiern verdrängte Harden Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks/1960) in der ewigen Bestenliste von Platz elf. Vorn liegt der im Jahr 2016 zurückgetretene Ray Allen (2973).

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"

Der VfB Stuttgart ist Pokalsieger. Das Finale gegen Drittligist Bielefeld fällt lang Zeit einseitig aus.

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg

Angeführt von Blitz-Rückkehrer Angelo Stiller und Doppelpacker Enzo Millot hat der VfB Stuttgart seine durchwachsene Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals vergoldet. Der Favorit bezwang Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in einem lange Zeit einseitigen Finale in Berlin mit 4:2 (3:0). Durch den vierten Pokalsieg nach 1954, 1958 und 1997 retteten die Schwaben eine Spielzeit, die mit Platz neun in der Bundesliga enttäuschend verlaufen war.

kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"

Erik ten Hag wird laut dem kicker neuer Trainer von Vizemeister Bayer Leverkusen. Wie das Fachmagazin am Samstagabend berichtete, haben sich beide Seiten grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Der Niederländer soll zeitnah einen Zweijahresvertrag unterschreiben, der Deal sei "nur noch Formsache".

Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona

Die Fußballerinnen des FC Arsenal haben im Finale der Champions League überraschend den FC Barcelona entthront und zum zweiten Mal Europas Krone erobert. Das Team der niederländischen Trainerin Renée Slegers bezwang den Seriensieger aus Spanien vor 50.000 Fans in Lissabon mit 1:0 (0:0). Die Schwedin Stina Blackstenius erzielte in der 74. Minute das einzige Tor.

Textgröße ändern: