Deutsche Tageszeitung - Bayern-Frauen erstmals im Halbfinale - Wölfinnen scheitern an Lyon

Bayern-Frauen erstmals im Halbfinale - Wölfinnen scheitern an Lyon


Bayern-Frauen erstmals im Halbfinale - Wölfinnen scheitern an Lyon
Bayern-Frauen erstmals im Halbfinale - Wölfinnen scheitern an Lyon / Foto: ©

Für die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg endete der Triple-Traum, Bayern München schrieb dagegen mit einem Kantersieg Vereinsgeschichte: Der deutsche Vizemeister steht erstmals im Halbfinale der Champions League und darf weiter auf den Triumph in allen Wettbewerben hoffen. Nach dem 1:1 im Hinspiel gewannen die Bayern das Viertelfinal-Rückspiel gegen Slavia Prag vor eigenem Publikum mit 5:1 (3:0).

Textgröße ändern:

In der Vorschlussrunde Ende April wartet nun der FC Barcelona. Für die Wölfinnen war indes Titelverteidiger Olympique Lyon wieder eine Nummer zu groß: Der deutsche Double-Gewinner verlor nach dem 1:2 der Vorwoche auch das Rückspiel in Wolfsburg deutlich mit 2:4 (0:2) und verpasste erstmals seit 2015 den Sprung unter die besten Vier der Königsklasse.

Die Bayern, in der Meisterschaft punktgleich mit dem VfL auf Rang zwei, können nun schon am Sonntag den nächsten Schritt in Richtung Triple machen: Im Halbfinale des DFB-Pokals (15.15 Uhr/ARD) empfangen sie Wolfsburg zum Gipfeltreffen.

Das Selbstvertrauen dürfte groß sein nach dem deutlichen Erfolg in der Champions League. Fridolina Rolfö (23.), Melanie Leupolz (33.), Mandy Islacker (41./55.) und Jill Roord (83.) ließen München weiter vom Finale am 18. Mai in Budapest träumen. Katerina Svitkova (77.) traf für die Gäste.

Vor 4445 Zuschauern im ausverkauften AOK Stadion von Wolfsburg brachten die deutsche Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan (8.) und Wendie Renard (25., Foulelfmeter) die Welt-Auswahl des Seriensiegers Lyon, der zuletzt dreimal in Folge den Henkelpokal gewann, in Führung. Pernille Harder (53./56.) glich für den VfL in einer turbulenten zweiten Hälfte aus, ehe Eugenie Le Sommer (60./80.) die letzten Wolfsburger Hoffnungen zunichte machte.

Auch Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg verfolgte auf der Tribüne den Showdown der zwei besten europäischen Frauenfußball-Klubs in der Neuauflage des Vorjahresendspiels (1:4 n.V.). Doch wie schon im Hinspiel fing sich der Bundesliga-Spitzenreiter frühzeitig unnötige Gegentore. Mit ihrem halbhohen Freistoß zur Führung ließ zunächst Edeltechnikerin Marozsan ihre Nationalteamkollegin Almuth Schult im VfL-Tor schlecht aussehen.

Die Torhüterin, zu Jahresanfang von einer Masern-Infektion außer Gefecht gesetzt, verursachte eine Viertelstunde später auch den zweiten Gegentreffer. In höchster Not holte Schult im Strafraum Stürmerin Ada Hegerberg von den Beinen. Da Lyons Kapitänin Renard den berechtigten Strafstoß verwertete, war der VfL-Matchplan über den Haufen geworfen.

Der zweimalige Titelträger (2013 und 2014) musste so im zweiten Durchgang volles Risiko und in die Offensive gehen. Der schnelle Harder-Doppelschlag ließ den VfL zwischenzeitlich noch an das große Wunder glauben, doch die abgeklärten Französinnen ließen sich das Halbfinal-Ticket nicht mehr nehmen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Erlösung vom Titelfluch: Spurs gewinnen die Europa League

Tottenham Hotspur ist erlöst, auch Harry Kane jubelt - die Spurs haben im englischen Europa-League-Finale der Krisen-Giganten ihren Titelfluch gebannt. Mit einem 1:0 (1:0) gegen den Rekordmeister Manchester United gewannen die Londoner ihre erste Trophäe seit 17 Jahren und retteten eine miserable Saison mit dem Einzug in die "Schatzkammer" Champions League.

Dämpfer vor Paris: Angeschlagener Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der gesundheitlich angeschlagene Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Nach Triple-Gewinn: Flick verlängert in Barcelona bis 2027

Die Traum-Ehe geht in die Verlängerung: Ex-Bundestrainer Hansi Flick hat seinen Vertrag beim FC Barcelona vorzeitig um ein Jahr bis 2027 verlängert. Dies teilte der spanische Meister am Mittwoch mit. Flick hat Barca in seiner Premierensaison zum nationalen Triple aus Supercopa, Pokal und Meisterschaft geführt.

Schwache Form vor Paris: Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Textgröße ändern: