Deutsche Tageszeitung - Sieg in Aue: Dresden gelingt Befreiungsschlag

Sieg in Aue: Dresden gelingt Befreiungsschlag


Sieg in Aue: Dresden gelingt Befreiungsschlag
Sieg in Aue: Dresden gelingt Befreiungsschlag / Foto: ©

Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden hat im Sachsenderby bei Erzgebirge Aue einen Befreiungsschlag gelandet und den ersten Pflichtspielsieg des Jahres gefeiert. Das Team von Trainer Cristian Fiel drehte am 27. Spieltag im Erzgebirge einen Pausenrückstand und gewann 3:1 (0:1). Mit 31 Punkten bleibt Dresden auf dem 14. Tabellenplatz, vergrößerte den Vorsprung auf den Relegationsrang aber auf sieben Punkte und rückte bis auf einen Punkt an Aue heran.

Textgröße ändern:

Gefeierter Held der Dresdner war Eigengewächs Justin Löwe, der nur vier Minuten nach seiner Einwechslung das Spiel drehte (81.), ehe Erich Berko (90.+1) in der Nachspielzeit zum Endstand traf. Zuvor hatte Philipp Zulechner (27.) Aue in Führung gebracht, Lucas Röser (50.) erzielte den Ausgleich.

Vor 14.550 Zuschauern fanden beide Teams nur schwer ins Spiel. Dresdens Rico Benatelli, der im Sommer zum FC St. Pauli wechselt, sorgte mit einem Warnschuss für den ersten Höhepunkt (17.). Doch in Führung ging zehn Minuten später Aue. Nach einer starken Flanke von Philipp Riese stand Zulechner im Strafraum völlig frei und köpfte ins lange Eck. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurde Dresden wieder stärker, Baris Atiks Schuss (43.) wehrte Aue-Torwart Martin Männel stark ab.

Im zweiten Durchgang begann Dresden furios und kam prompt zum Ausgleich. Der eingewechselte Haris Duljevic setzte sich auf der rechten Seite gut durch und passte ins Zentrum, wo Röser mit der Hacke an Männel vorbei ins Tor traf. Dresden war fortan spielbestimmend und erspielte sich ein Chancenplus, nach einer schlecht abgewehrten Ecke fasste sich Löwe ein Herz und traf aus dem Rückraum, Berko machte dann in der Nachspielzeit im Alleingang den Deckel drauf.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen

SSC Neapel oder Inter Mailand - die Entscheidung in der italienischen Fußball-Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. Titelverteidiger Inter Mailand kam trotz zweimaliger Führung und eines Treffers des deutschen Nationalspielers Yann Bisseck nicht über ein 2:2 (1:0) gegen Lazio Rom hinaus und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Somit geht die SSC Neapel trotz eines 0:0 bei Parma Calcio von Platz eins ins Saisonfinale am kommenden Sonntag.

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Carlos Alcaraz hat den Lauf des Weltranglistenersten Jannik Sinner im Finale von Rom jäh gestoppt und die Krönung des Italieners bei dessen Comeback-Turnier verhindert. Der Spanier triumphierte im nur einen Satz lang packenden Finale im Foro Italico nach einer nahezu fehlerfreien Vorstellung nach 1:43 Stunden mit 7:6 (7:5), 6:1. Nach Monte Carlo gewann Alcaraz damit sein zweites Sandplatz-Masters in diesem Jahr und fährt als Top-Favorit und Titelverteidiger nach Roland Garros (ab 25. Mai).

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"

Trainer Friedhelm Funkel kann sich einen Verbleib beim 1. FC Köln vorstellen. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Ich schließe das für mich nicht aus. Es spricht nichts dagegen", sagte der 71-Jährige bei Sky nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am Sonntag. Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Verein vorhat". Er sei "für alles offen".

Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot

Topfavorit Primoz Roglic hat auf den weißen Straßen der Toskana einen schwarzen Tag erlebt und im Kampf um seinen zweiten Gesamtsieg beim Giro d'Italia einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Der slowenische Kapitän des deutschen Radsport-Topteams Red Bull-Bora-hansgrohe verlor auf der schweren Schotteretappe am Sonntag nach einem Sturz einiges an Zeit und geht mit deutlichem Rückstand in die zweite Giro-Woche ab Dienstag.

Textgröße ändern: