Deutsche Tageszeitung - Nowitzki verliert - weiterer Meilenstein greifbar

Nowitzki verliert - weiterer Meilenstein greifbar


Nowitzki verliert - weiterer Meilenstein greifbar
Nowitzki verliert - weiterer Meilenstein greifbar / Foto: ©

Basketball-Superstar Dirk Nowitzki hat in seinem womöglich vorletzten Heimspiel mit den Dallas Mavericks eine Niederlage einstecken müssen. Auch eine starke Leistung des Würzburgers mit zwölf Punkten und sieben Rebounds konnte das 112:122 gegen die Memphis Grizzlies nicht verhindern. Teamkollege Maximilian Kleber kam auf sechs Zähler.

Textgröße ändern:

Bisher hat der 40 Jahre alte Nowitzki offen gelassen, ob er noch eine Saison in der nordamerikanischen Profiliga NBA dranhängt. Die Play-offs sind nicht mehr zu erreichen. Am kommenden Mittwoch (Ortszeit) im texanischen Duell bei den San Antonio Spurs könnte er sein letztes NBA-Spiel nach 21 Jahren bestreiten. Tags zuvor steht in Dallas das letzte Heimspiel der Saison gegen die Phoenix Suns auf dem Programm.

Nowitzki hat in den verbleibenden drei Saisonspielen noch die Chance, einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere zu erreichen. Als erst fünfter NBA-Spieler überhaupt könnte er die Marke von 10.000 Defensiv-Rebounds knacken, nur einer fehlt ihm dazu noch. Zuletzt war Nowitzki in der ewigen NBA-Scorerliste an der Legende Wilt Chamberlain vorbei auf den sechsten Platz vorgerückt.

Die Nationalspieler Dennis Schröder und Daniel Theis, die mit ihren Teams bereits für die Play-offs qualifiziert sind, sowie die Rookies Moritz Wagner und Isaac Bonga feierten indes Siege. Schröder steuerte 14 Punkte zum 123:110 seiner Oklahoma City Thunder gegen die Detroit Pistons bei. Theis gewann mit Rekordmeister Boston Celtics 117:97 bei den Indiana Pacers, blieb dabei aber ohne Punkt. Wagner kam beim 122:117 der Los Angeles Lakers im Stadtduell bei den Clippers auf fünf Zähler, Teamkollege Bonga erzielte einen Punkt.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Dritte Pleite in Folge: DEB-Team droht frühes WM-Aus

Auch mit Rückkehrer Marcel Noebels geht die WM-Pleitenserie der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft weiter - und die Angst vor dem frühen Aus wächst. Nach dem 0:5 (0:1, 0:2, 0:2) gegen Weltmeister Tschechien benötigt das Team von Bundestrainer Harold Kreis im Vorrundenfinale am Dienstag (20.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) gegen Gastgeber Dänemark zwingend einen Sieg, um ins Viertelfinale einzuziehen.

Hamburg feiert seine Helden: HSV lässt es im Rathaus krachen

Erst feierlicher Senatsempfang im Rathaus, dann große Party-Parade rund um die Alster: Die Aufstiegshelden vom Hamburger SV haben es am Montag nochmal so richtig krachen lassen. Zigtausende Fans versammelten sich zum gemeinsamen Feiern in der Hamburger Innenstadt rund um die Binnenalster. Das Team um Trainer Merlin Polzin und die ebenfalls in die Bundesliga aufgestiegenen HSV-Frauen empfing Bürgermeister Peter Tschentscher im großen Festsaal des Rathauses.

Zverev mit erfolgreichem Auftakt in Hamburg

Erfolgreicher Auftakt in Hamburg: Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in seiner Geburtsstadt seine Erstrundenaufgabe souverän gelöst. Der Olympiasieger von Tokio setzte sich am Montag am Rothenbaum 6:1, 7:6 (7:5) gegen den US-Amerikaner Aleksandar Kovacevic durch. Im Achtelfinale trifft der Weltranglistendritte auf den Franzosen Alexandre Müller.

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Textgröße ändern: