Deutsche Tageszeitung - Neuer Vertrag für Maximilian Eggestein bei Werder Bremen

Neuer Vertrag für Maximilian Eggestein bei Werder Bremen


Neuer Vertrag für Maximilian Eggestein bei Werder Bremen
Neuer Vertrag für Maximilian Eggestein bei Werder Bremen / Foto: ©

U21-Nationalspieler Maximilian Eggestein wird seine Karriere beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen fortsetzen. Nach langen Verhandlungen gaben die Hanseaten am Mittwoch die Verlängerung des Vertrages mit dem Mittelfeldspieler bekannt. Über die Dauer des neuen Kontraktes machten die Norddeutschen wie gewohnt keine Angaben, man sprach offiziell von "mehreren Jahren".

Textgröße ändern:

"Maxi ist ein ganz wichtiger Baustein unseres Teams und innerhalb unserer Spielidee. Ich freue mich sehr darauf, seine Entwicklung weiter begleiten zu können", sagte dazu Florian Kohfeldt. Der Werder-Coach kennt den 22-Jährigen seit dessen Zeiten bei der Bremer U15-Mannschaft.

Mit seiner Entscheidung folgte Eggestein dem Beispiel seines Bruder Johannes, der sich bereits am Montag weiter an den Bundesliga-Achten gebunden hatte. "Es ist kein Geheimnis, dass ich mich hier bei Werder extrem wohlfühle. Ich möchte auch zukünftig daran mitarbeiten, unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen und die Entwicklung, die mir hier in den letzten Jahre ermöglicht wurde, fortzusetzen", erklärte Maximilian Eggestein.

Der gebürtige Hannoveraner erzielte in bislang 94 Pflichtspielen für den SV Werder zehn Tore. Im März gehörte er erstmals dem A-Kader von Bundestrainer Joachim Löw an, kam jedoch noch nicht zum Einsatz.

Offen bleibt vorerst an der Weser, ob Trainer Kohfeldt auch weiterhin mit Mannschaftskapitän Max Kruse planen kann. Der Ex-Nationalspieler, dessen Kontrakt ausläuft, dürfte seine Entscheidung auch davon abhängig machen, ob den Bremern nach neun Jahren die Rückkehr auf die internationale Fußballbühne gelingt. Noch nicht geklärt ist auch, ob Oldie Claudio Pizarro seine Karriere an der Weser fortsetzt.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa

Topfavorit Primoz Roglic hat im Kampf um das Rosa Trikot beim 108. Giro d'Italia ein Wochenende zum Vergessen erlebt. Nachdem der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe am Samstag in einen Sturz verwickelt war, verlor der Slowene auch auf dem schweren Teilabschnitt am Sonntag weiteren Boden und muss den Traum vom Gesamtsieg wohl begraben. Den Tagessieg der 15. Etappe sicherte sich Carlos Verona, der sich nach 219 Kilometern mit 3900 Höhenmetern von Fiume Veneto nach Asiago als Solist durchsetzte. Starker Zweiter wurde der deutsche Fahrer Florian Stork (Bünde) vom Tudor Pro Cycling Team.

Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco

Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance

Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.

Textgröße ändern: