Deutsche Tageszeitung - Kerber fällt für Fed-Cup-Partie in Lettland aus

Kerber fällt für Fed-Cup-Partie in Lettland aus


Kerber fällt für Fed-Cup-Partie in Lettland aus
Kerber fällt für Fed-Cup-Partie in Lettland aus / Foto: ©

Wimbledonsiegerin Angelique Kerber (31) fällt für die Fed-Cup-Relegationspartie in Lettland aus. Die Weltranglistenfünfte leidet an den Folgen eines grippalen Infekts. "Wir haben in den letzten Tagen intensiv in Kontakt gestanden und ich kann versichern, dass Angie alles dafür getan hat, um die Mannschaft in Riga unterstützen zu können", sagte Teamkapitän Jens Gerlach vor der Begegnung am Karfreitag (ab 15.00 Uhr) und Samstag (ab 14.00 Uhr/jeweils DAZN).

Textgröße ändern:

"Ich bin enttäuscht und traurig, dass ich für die Fed Cup-Partie gegen Lettland aus gesundheitlichen Gründen absagen muss", sagte Kerber: "Leider habe ich nach einer verschleppten Grippe keine ärztliche Freigabe bekommen und muss die nächsten Tage pausieren." Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin aus Kiel wird nicht in Riga vor Ort sein. Sie habe ein vorläufiges "Flugverbot" erhalten, teilte der Deutsche Tennis Bund (DTB) auf SID-Anfrage mit.

Teamchef Gerlach hatte für die Partie bereits am Dienstag Mona Barthel (Neumünster) nachnominiert. Die deutsche Mannschaft wird nun von Julia Görges (Bad Oldesloe) angeführt, ebenfalls im Team stehen Andrea Petkovic (Darmstadt) und Doppelspielerin Anna-Lena Grönefeld (Nordhorn).

Auch Gegner Lettland muss auf seine Topspielerin verzichten, Anastasija Sevastova fällt mit einer Rückenverletzung aus. In Abwesenheit der Weltranglisten-13. ist die frühere French-Open-Siegerin Jelena Ostapenko die Nummer eins der Gastgeberinnen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.

Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister

Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.

Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League

Für ein paar Minuten durfte Mats Hummels noch einmal auf die Fußballbühne, dann verließ sie der Rio-Weltmeister für immer. Als Einwechselspieler holte der Innenverteidiger mit der AS Rom im letzten Einsatz seiner Fußballkarriere ein 2:0 (1:0) beim FC Turin, doch die Giallorossi verpassten trotz des Sieges die Champions League.

EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale

Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.

Textgröße ändern: