Deutsche Tageszeitung - Vettel versteht Rummel um Teamorder nicht - Leclerc ist "frustriert"

Vettel versteht Rummel um Teamorder nicht - Leclerc ist "frustriert"


Vettel versteht Rummel um Teamorder nicht - Leclerc ist "frustriert"
Vettel versteht Rummel um Teamorder nicht - Leclerc ist "frustriert" / Foto: ©

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel (31) versteht die Aufregung um die Teamorder bei Ferrari nicht. "Es ist normal, dass jeder eine andere Meinung dazu hat", sagte der Heppenheimer vor dem Großen Preis von Aserbaidschan (Sonntag, 14.10 Uhr/RTL und Sky): "Im Nachhinein ist es immer einfacher, gewisse Entscheidungen zu beurteilen." Die Scuderia habe lediglich stets versucht, "das Maximum herauszuholen und Mercedes unter Druck zu setzen".

Textgröße ändern:

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hatte Vettels jungen Teamkollegen Charles Leclerc (21) in den ersten drei Rennen der Saison dreimal zugunsten des Hessen eingebremst. Danach sei ein "Rummel außen herum" entstanden, so Vettel, "den niemand kontrollieren kann. Wichtig ist, dass er nicht nach innen dringt."

Leclerc machte in Baku allerdings deutlich, dass es "von der Situation abhängt", ob er in Zukunft weiterhin eine Stallregie für Vettel akzeptieren wird. Es sei "frustrierend" gewesen, in Shanghai gesagt zu bekommen, "einen anderen Fahrer vorbei zu lassen". Grundsätzlich habe er das Potenzial, Vettel auf der Strecke zu schlagen, sagte der Monegasse.

Als WM-Vierter hat Vettel vor dem vierten Saisonrennen bereits 31 Punkte Rückstand auf Titelverteidiger Lewis Hamilton im Silberpfeil. Für ihn kein Grund zur Panik auf seiner Mission zum ersehnten ersten Titel in Rot. "Ich habe den absoluten Glauben, dass ich Weltmeister werden kann", sagte Vettel.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat das Vertragsangebot des FC Bayern offenbar abgelehnt. Das berichtete die Bild-Zeitung am Freitagabend. Demnach stehen die Zeichen auf Abschied, das letzte Wort soll aber noch nicht gesprochen sein: Wie Sky und Bild vermelden, möchte der Rekordmeister das Angebot zwar nicht nachbessern, sei aber in Bezug auf eine Vertragsverlängerung weiter gesprächsbereit.

Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer

Deutschlands Speerwurf-Hoffnung Julian Weber hat zum Start ins WM-Jahr für einen Paukenschlag gesorgt. Der Olympia-Sechste von Paris durchbrach bei der Diamond League in Doha als erst siebter Deutscher die Schallmauer von 90 Metern. Mit 91,06 m zog Weber, der den Speer in vorherigen Versuchen bereits auf 89,84 m und 89,06 m geworfen hatte, im letzten Durchgang eines hochklassigen Wettkampfs mit der Weltjahresbestleistung noch an Neeraj Chopra (Indien/90,23) vorbei und sicherte sich den Sieg.

Vorbereitung für Paris: Zverev schlägt doch in Hamburg auf

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev nutzt doch noch eine letzte Vorbereitungschance vor den French Open und schlägt bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum auf. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Der 28-Jährige erhält eine "A+ Wildcard" für das ATP-Turnier, das am Sonntag beginnt. Zverev war beim Masters in Rom jüngst im Viertelfinale ausgeschieden und will weitere Spielpraxis für das Sandplatz-Highlight in Roland Garros (ab 25. Mai) sammeln, wo er sich die besten Chancen auf seinen ersten Grand-Slam-Titel ausrechnet.

"In großartiger Verfassung": Havertz vor Rückkehr

Fußball-Nationalspieler Kai Havertz steht rechtzeitig vor dem Final Four der Nations League mit der DFB-Auswahl vor seinem Comeback. "Er ist in großartiger Verfassung", sagte Teammanager Mikel Arteta vom FC Arsenal über seinen Schützling.

Textgröße ändern: