Deutsche Tageszeitung - Ballack plädiert für Abschaffung der "50+1"-Regel

Ballack plädiert für Abschaffung der "50+1"-Regel


Ballack plädiert für Abschaffung der "50+1"-Regel
Ballack plädiert für Abschaffung der "50+1"-Regel / Foto: ©

Der frühere Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack hat sich für eine Abschaffung der "50+1"-Regel ausgesprochen. "Damit alle Vereine die Chance haben, mit dem Tempo mitgehen zu können", sagte der 43-Jährige im Interview mit der Sport-Bild: "50 plus 1 ist eine Limitierung."

Textgröße ändern:

Bei einer Öffnung der bestehenden Regel, die Investoren eine Stimmenmehrheit bei ausgegliederten Profimannschaften untersagt, "heißt es ja nicht automatisch, dass ein Klub alle Anteile einem oder mehreren Investoren abtreten müsste", ergänzte Ballack: "Die Klub-Verantwortlichen hätten die Möglichkeit, Investoren reinzuholen und wären freier in der Gestaltung ihres Vereins."

Während seiner Zeit beim FC Chelsea (2006 bis 2010) hatte der 98-malige Nationalspieler hautnah miterlebt, wie in Roman Abramowitsch ein russischer Oligarch den Verein kontrollierte.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Neapel holt im Showdown den Scudetto

Meister-Eruption am Vesuv: Die SSC Neapel hat im italienischen Titel-Showdown mit Inter Mailand die Nerven behalten und zum vierten Mal den Titel in der Serie A geholt. Napoli gewann am letzten Spieltag im heimischen Diego-Maradona-Stadion gegen Cagliari Calcio mit 2:0 (1:0) und hielt Titelverteidiger Inter auf Distanz. Dem Champions-League-Finalisten half das 2:0 (1:0) bei Como 1907 nicht mehr.

Mit neuem Trainer: Braunschweig legt Sieg in Saarbrücken vor

Mit neuem Chef auf Kurs Klassenerhalt: Eintracht Braunschweig hat vier Tage nach seinem Trainerwechsel die Weichen für einen Verbleib in der 2. Fußball-Bundesliga gestellt. Mit Marc Pfitzner an der Seitenlinie gewannen die Niedersachsen das Relegations-Hinspiel beim Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken mit 2:0 (0:0).

Medien: Wirtz will lieber nach Liverpool

Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz tendiert laut mehrerer Medien zu einem Wechsel auf die Insel zum FC Liverpool. Das berichteten am Freitag die Bild-Zeitung, der kicker und Sky Sport übereinstimmend. Demnach deute vieles auf einen Wechsel nach England hin, sollte sich Liverpool mit Bayer Leverkusen in diesem Sommer einig werden. Der Marktwert des Ausnahmekönners, um den sich auch der deutsche Rekordmeister Bayern München intensiv bemüht, beträgt 140 Millionen Euro.

Augsburg trennt sich von Trainer Thorup

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

Textgröße ändern: