Deutsche Tageszeitung - Tennis: Görges trennt sich erneut von Trainer

Tennis: Görges trennt sich erneut von Trainer


Tennis: Görges trennt sich erneut von Trainer
Tennis: Görges trennt sich erneut von Trainer / Foto: ©

Fed-Cup-Spielerin Julia Görges hat sich zum zweiten Mal binnen vier Monaten von ihrem Trainer getrennt. "Ich kann bestätigen, dass ich nicht mehr mit Physiotherapeut Florian Zitzelsberger und Trainer Sebastian Sachs zusammenarbeite", sagte die 30-Jährige dem tennisMagazin. Sachs hatte erst Ende Mai die Nachfolge von Michael Geserer angetreten, mit Zitzelsberger war Görges bis zuletzt auch privat liiert.

Textgröße ändern:

Nach ihrem Achtelfinal-Aus bei den US Open habe es eine Aussprache mit Sachs gegeben, bei der man zu dem Schluss gekommen sei, "dass wir unterschiedlicher Auffassung über unsere zukünftige sportliche Ausrichtung sind", berichtete Görges. Einen neuen Coach hat die deutsche Nummer zwei bislang noch nicht: "Ich stelle mein Team gerade neu für die Saison 2020 auf und freue mich auf die zukünftigen Aufgaben."

Görges hatte 2019 nach einem perfekten Start mit dem Turniersieg in Auckland eine durchwachsene Saison gespielt. Lediglich beim Finaleinzug beim Rasenturnier in Birmingham wusste die Wimbledon-Halbfinalistin von 2018 noch zu überzeugen. In der Weltrangliste fiel die ehemalige Top-Ten-Spielerin auf Rang 27 zurück. Am Samstag war sie beim WTA-Turnier in Peking in Runde eins gegen Polona Hercog aus Slowenien ausgeschieden.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale

Titelverteidiger Florida Panthers hat in der NHL erneut das Finale erreicht. Ohne den deutschen Angreifer Nico Sturm, der den Sieg von der Tribüne aus verfolgte, gewannen die Panthers das fünfte Spiel in der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 5:3 und setzten sich am Ende deutlich mit 4:1-Siegen durch. Zum dritten Mal in Folge spielen die Panthers um den Stanley Cup.

Textgröße ändern: