Deutsche Tageszeitung - BVB nach Sieg um Ruhe bemüht - Kehl reagiert genervt

BVB nach Sieg um Ruhe bemüht - Kehl reagiert genervt


BVB nach Sieg um Ruhe bemüht - Kehl reagiert genervt
BVB nach Sieg um Ruhe bemüht - Kehl reagiert genervt / Foto: ©

Sebastian Kehl war nach der zweiten Frage schon genervt. "Lassen sie es uns doch einfach mal positiv nehmen", sagte der Lizenzspielerchef nach dem mühsamen Sieg von Borussia Dortmund in der Champions League beim tschechischen Meister Slavia Prag. "Wir haben 2:0 bei einer Mannschaft gewonnen, die sehr wenige Gegentore kassiert, die Inter Mailand auswärts beim 1:1 am Rande einer Niederlage hatte."

Textgröße ändern:

Es war nicht sonderlich überzeugend, was der BVB gezeigt hatte, aber immerhin erfolgreich. So hatte es Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vorab prominent in einem Interview gefordert und dabei "Drecksarbeit" propagiert. "Warum sollen wir jetzt wieder das Haar in der Suppe suchen?", fragte Kehl in der Journalistenrunde. "Natürlich war noch nicht alles gut. Ich würde das jetzt gerne einfach mal so sehen. Und ich hoffe, dass Sie das auch so tun."

Zu sehen gewesen war allerdings neben einem Geniestreich von "Aushilfsstürmer" Achraf Hakimi (35.), der auch das zweite Tor erzielte (89.), dass die Dortmunder weiterhin dieselben Probleme plagen. Nach Führungen wird nicht konsequent nachgesetzt, die Abwehr wackelt, die Chancenverwertung stimmt nicht.

Dennoch ist die Ausgangsposition in der Gruppe F glänzend - auch durch den Bonuspunkt im ersten Spiel gegen den FC Barcelona (0:0). "Der Sieg gibt uns ein gutes Gefühl", sagte Kehl, "das sollte uns vor allem auch am Samstag in der Liga beim SC Freiburg helfen."

Im Falle einer Niederlage würden sehr schnell wieder kritische Fragen kommen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt

Jannik Sinner hat beim ATP-Masters in Rom trotz eines Horrorstarts das Traumfinale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der Weltranglistenerste besiegte den US-Amerikaner Tommy Paul dank einer massiven Leistungssteigerung mit 1:6, 6:0, 6:3 und lässt die italienischen Fans weiter auf den ersehnten Heimsieg hoffen. Für Sinner war es der 26. Erfolg in Serie.

Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat das Vertragsangebot des FC Bayern offenbar abgelehnt. Das berichtete die Bild-Zeitung am Freitagabend. Demnach stehen die Zeichen auf Abschied, das letzte Wort soll aber noch nicht gesprochen sein: Wie Sky und Bild vermelden, möchte der Rekordmeister das Angebot zwar nicht nachbessern, sei aber in Bezug auf eine Vertragsverlängerung weiter gesprächsbereit.

Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer

Deutschlands Speerwurf-Hoffnung Julian Weber hat zum Start ins WM-Jahr für einen Paukenschlag gesorgt. Der Olympia-Sechste von Paris durchbrach bei der Diamond League in Doha als erst siebter Deutscher die Schallmauer von 90 Metern. Mit 91,06 m zog Weber, der den Speer in vorherigen Versuchen bereits auf 89,84 m und 89,06 m geworfen hatte, im letzten Durchgang eines hochklassigen Wettkampfs mit der Weltjahresbestleistung noch an Neeraj Chopra (Indien/90,23) vorbei und sicherte sich den Sieg.

Vorbereitung für Paris: Zverev schlägt doch in Hamburg auf

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev nutzt doch noch eine letzte Vorbereitungschance vor den French Open und schlägt bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum auf. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Der 28-Jährige erhält eine "A+ Wildcard" für das ATP-Turnier, das am Sonntag beginnt. Zverev war beim Masters in Rom jüngst im Viertelfinale ausgeschieden und will weitere Spielpraxis für das Sandplatz-Highlight in Roland Garros (ab 25. Mai) sammeln, wo er sich die besten Chancen auf seinen ersten Grand-Slam-Titel ausrechnet.

Textgröße ändern: