Deutsche Tageszeitung - Busemann traut "abgezocktem" Kaul 9000 Punkte zu

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Busemann traut "abgezocktem" Kaul 9000 Punkte zu


Busemann traut "abgezocktem" Kaul 9000 Punkte zu
Busemann traut "abgezocktem" Kaul 9000 Punkte zu / Foto: ©

Frank Busemann (44) sieht in dem neuen Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul (Mainz) das Potenzial für die magische Marke von 9000 Punkten. "Wer mit 21 Jahren fast 8700 Punkte macht, der muss 9000 machen", sagte Busemann dem SID: "Wer das nicht auf dem Plan hat, der hört mit dem Sport auf." Kaul habe "riesige" Möglichkeiten, sei "abgezockt" und habe einen "Riesenkörper".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Aber vor allem sei Kaul eine Art Mentalitätsmonster. "Der gewinnt mit dem Kopf", sagte Busemann, der 1996 in Atlanta als 21-Jähriger völlig überraschend Olympia-Silber gewonnen hatte. Über 9000 Punkte erzielten in der Geschichte erst drei Zehnkämpfer: Weltrekordler Kevin Mayer (9126/Frankreich), der US-Amerikaner Ashton Eaton (9045) und Roman Sebrle aus Tschechien (9026).

Kaul hat mit einer spektakulären Vorstellung in Katar mit neuer persönlicher Bestleistung von 8691 Punkten WM-Gold gewonnen. Mit nur 21 Jahren und 234 Tagen stieg er zum mit Abstand jüngsten Zehnkampf-Weltmeister der Geschichte auf. "Ganz verstanden habe ich noch nicht, was da passiert ist", sagte Kaul.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab

Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild