Deutsche Tageszeitung - 2. Liga: Wehen blamiert Stuttgart - wieder zwei Schäffler-Tore

2. Liga: Wehen blamiert Stuttgart - wieder zwei Schäffler-Tore


2. Liga: Wehen blamiert Stuttgart - wieder zwei Schäffler-Tore
2. Liga: Wehen blamiert Stuttgart - wieder zwei Schäffler-Tore / Foto: ©

Vier Pfostentreffer, keine Punkte: Nach einer peinlichen Niederlage droht Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart der Verlust der Tabellenführung. Die Schwaben verloren in der 2. Liga am Freitagabend sensationell und mit viel Pech gegen das bisherige Schlusslicht SV Wehen Wiesbaden 1:2 (1:2). Dadurch kann der Hamburger SV am Samstag mit einem Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth vorbeiziehen und als Spitzenreiter in die Länderspielpause gehen. Darmstadt 98 und der Karlsruher SC trennten sich 1:1 (1:1).

Textgröße ändern:

Der VfB hatte vor 49.627 Zuschauern Ballbesitzwerte jenseits von 80 Prozent, auch jede Menge bester Torchancen, wurde aber von Wehens Kapitän Manuel Schäffler zweimal kalt erwischt. Der Torjäger traf in der 3. Minute - und in der 18. Minute nach einem Doppelfehler von Borna Sosa und VfB-Torhüter Gregor Kobel, der sich aus spitzem Winkel tunneln ließ. Schäffler steht nun bei acht Saisontoren, sechs davon in den vergangenen vier Spielen.

Hamadi Al Ghaddioui (11.) glich zwischenzeitlich für den VfB aus, nachdem der unglücklich agierende Mario Gomez den Ball nicht getroffen hatte. Später köpfte Gomez an den Innenpfosten (55.). Daniel Didavi und Sosa mussten zudem verletzt vom Feld. Wehen verteidigte den Sieg nach einer Roten Karte gegen Daniel Kofi-Kyereh (77., grobes Foulspiel) in einer skurrilen Schlussphase zu zehnt und rückte zumindest vorerst auf den 17. Rang vor.

Darmstadt war am Böllenfalltor die bessere Mannschaft, bekommt aber einfach keinen Sieg mehr zustande und hängt im Tabellenkeller fest. Letztmals haben die Lilien am zweiten Spieltag Holstein Kiel bezwungen. Den frühen Führungstreffer von Dario Dumic (7.) konterte Philipp Hofmann per Kopf umgehend (9.), für die Gäste war es das dritte Unentschieden in Serie.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

OKC gewinnt "Endspiel": Hartensteins Titeltraum lebt

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder das "Nervenduell" gegen Nikola Jokics Denver Nuggets deutlich gewonnen und darf weiter vom Titel in der Basketball-Profiliga NBA träumen. Mit dem deutschen Center in der Startformation feierte OKC im entscheidenden siebten Spiel des Play-off-Viertelfinales daheim einen 125:93-Sieg und kämpft nun gegen die Minnesota Timberwolves um den Einzug in die Finalserie.

Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen

SSC Neapel oder Inter Mailand - die Entscheidung in der italienischen Fußball-Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. Titelverteidiger Inter Mailand kam trotz zweimaliger Führung und eines Treffers des deutschen Nationalspielers Yann Bisseck nicht über ein 2:2 (1:0) gegen Lazio Rom hinaus und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Somit geht die SSC Neapel trotz eines 0:0 bei Parma Calcio von Platz eins ins Saisonfinale am kommenden Sonntag.

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Carlos Alcaraz hat den Lauf des Weltranglistenersten Jannik Sinner im Finale von Rom jäh gestoppt und die Krönung des Italieners bei dessen Comeback-Turnier verhindert. Der Spanier triumphierte im nur einen Satz lang packenden Finale im Foro Italico nach einer nahezu fehlerfreien Vorstellung nach 1:43 Stunden mit 7:6 (7:5), 6:1. Nach Monte Carlo gewann Alcaraz damit sein zweites Sandplatz-Masters in diesem Jahr und fährt als Top-Favorit und Titelverteidiger nach Roland Garros (ab 25. Mai).

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"

Trainer Friedhelm Funkel kann sich einen Verbleib beim 1. FC Köln vorstellen. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Ich schließe das für mich nicht aus. Es spricht nichts dagegen", sagte der 71-Jährige bei Sky nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am Sonntag. Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Verein vorhat". Er sei "für alles offen".

Textgröße ändern: