Deutsche Tageszeitung - Umstrittene Aussagen: Klinsmann lobt Fußball-WM in Katar über den grünen Klee

Umstrittene Aussagen: Klinsmann lobt Fußball-WM in Katar über den grünen Klee


Umstrittene Aussagen: Klinsmann lobt Fußball-WM in Katar über den grünen Klee
Umstrittene Aussagen: Klinsmann lobt Fußball-WM in Katar über den grünen Klee / Foto: ©

Der ehemalige Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat mit sonderbar positiven Aussagen über den WM-2022-Gastgeber Katar für Erstaunen gesorgt. Er erwarte eine "WM der Extraklasse", sagte er am Rande des Legendenspiels in Fürth gegen Italien dem Fachmagazin kicker. "Ich kann es wirklich kaum erwarten, das wird ein wundervolles Erlebnis."

Textgröße ändern:

Er sei der Überzeugung, dass es sich "die gesamte Region dort nicht nehmen lassen will, der Welt zu zeigen, was sie drauf hat", sagte der 55-Jährige. Die am vergangenen Sonntag zu Ende gegangene Leichtathletik-WM in Doha hatte zu heftiger internationaler Kritik unter anderem aufgrund der Strapazen für die Athleten durch die große Hitze und das mangelnde Zuschauerinteresse geführt.

Klinsmanns Aussagen erinnerten an die Ausführungen von Sebastian Coe, Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, am vergangenen Samstag in Doha in der ARD: "Wir sehen hier, dass Katar ein tolles Land für die Leichtathletik ist. Wir bringen die Sportart dorthin, wo sie gut ankommen kann." Klinsmann ergänzte nun: Man müsse dem Land die Chance geben, sich zu präsentieren: "Und wer weiß, vielleicht wird es die beste WM aller Zeiten."

Beim Bau der WM-Stadien in Katar hatte es immer wieder Vorwürfe über Menschenrechtsverletzungen bezüglich der Arbeiter auf den Baustellen gegeben. Amnesty International und der Internationale Gewerkschaftsbund hatten wiederholt die Bedingungen für die Arbeitskräfte im Emirat am Persischen Golf kritisiert. Aufgrund der hohen Temperaturen findet die WM 2022 im Winter unmittelbar vor Weihnachten statt.

Auch Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc hatte vergangenen Freitag mit der Entscheidung, die WM in Katar stattfinden zu lassen, gehadert. "Ich sehe auch das leere Stadion, auch bei Topdisziplinen, die sonst immer gut besucht ist", betonte der Ex-Nationalspieler bezüglich der Leichtathletik-WM und führte weiter aus: "Weshalb die Fußball-WM da überhaupt stattfindet, da können wir alle nur spekulieren. Die WM da überhaupt hinzugeben, war eine irre Entscheidung, eine absolut falsche Entscheidung. Offensichtlich haben sportliche Gründe bei dieser Entscheidung keine ganz große Rolle gespielt."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat das Vertragsangebot des FC Bayern offenbar abgelehnt. Das berichtete die Bild-Zeitung am Freitagabend. Demnach stehen die Zeichen auf Abschied, das letzte Wort soll aber noch nicht gesprochen sein: Wie Sky und Bild vermelden, möchte der Rekordmeister das Angebot zwar nicht nachbessern, sei aber in Bezug auf eine Vertragsverlängerung weiter gesprächsbereit.

Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer

Deutschlands Speerwurf-Hoffnung Julian Weber hat zum Start ins WM-Jahr für einen Paukenschlag gesorgt. Der Olympia-Sechste von Paris durchbrach bei der Diamond League in Doha als erst siebter Deutscher die Schallmauer von 90 Metern. Mit 91,06 m zog Weber, der den Speer in vorherigen Versuchen bereits auf 89,84 m und 89,06 m geworfen hatte, im letzten Durchgang eines hochklassigen Wettkampfs mit der Weltjahresbestleistung noch an Neeraj Chopra (Indien/90,23) vorbei und sicherte sich den Sieg.

Vorbereitung für Paris: Zverev schlägt doch in Hamburg auf

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev nutzt doch noch eine letzte Vorbereitungschance vor den French Open und schlägt bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum auf. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Der 28-Jährige erhält eine "A+ Wildcard" für das ATP-Turnier, das am Sonntag beginnt. Zverev war beim Masters in Rom jüngst im Viertelfinale ausgeschieden und will weitere Spielpraxis für das Sandplatz-Highlight in Roland Garros (ab 25. Mai) sammeln, wo er sich die besten Chancen auf seinen ersten Grand-Slam-Titel ausrechnet.

"In großartiger Verfassung": Havertz vor Rückkehr

Fußball-Nationalspieler Kai Havertz steht rechtzeitig vor dem Final Four der Nations League mit der DFB-Auswahl vor seinem Comeback. "Er ist in großartiger Verfassung", sagte Teammanager Mikel Arteta vom FC Arsenal über seinen Schützling.

Textgröße ändern: