Deutsche Tageszeitung - EM-Quali in Estland: Löw plant mit Neuer, Reus und Gündogan

EM-Quali in Estland: Löw plant mit Neuer, Reus und Gündogan


EM-Quali in Estland: Löw plant mit Neuer, Reus und Gündogan
EM-Quali in Estland: Löw plant mit Neuer, Reus und Gündogan / Foto: ©

Die Personalsituation hat sich etwas entspannt, Bundestrainer Joachim Löw kann im EM-Qualifikationsspiel beim Fußball-Zwerg Estland am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) wie erhofft wieder mit mehreren etablierten Kräften planen. "Jogi kann wahrscheinlich auf alle Spieler zurückgreifen", sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff am Freitag in Dortmund.

Textgröße ändern:

Marco Reus, Ilkay Gündogan und Timo Werner, die allesamt in Dortmund gegen Argentinien (2:2) hatten pausieren müssen, trainierten dort auf dem BVB-Gelände mit der Mannschaft und werden in Tallinn einsatzbereit sein. Einzig Niklas Stark (Magen-Darm) musste noch pausieren, soll nach der Reise nach Estland am Samstag aber am Abschlusstraining teilnehmen.

Bereits angekündigt hatte Löw den erneuten Torwarttausch: Kapitän Manuel Neuer kehrt nach der Bewährungschance für Herausforderer Marc-Andre ter Stegen auf seinen Stammplatz zurück. Davor dürfte Löw, wie gegen schwächere Gegner gewohnt, auf Viererkette umstellen. Die Leipziger Lukas Klostermann und Marcel Halstenberg sind für die Außen ebenso gesetzt wie Abwehrchef Niklas Süle im Zentrum. Robin Koch könnte ihm wie bei seinem Debüt am Mittwoch assistieren, sofern Stark nicht spielfit wird.

Im Mittelfeld soll Gündogan das Duo Joshua Kimmich und Kai Havertz unterstützen. Gleich zwei Neue sind in Reus und Werner für den Dreiersturm um Serge Gnabry geplant. Weichen müssten dafür Julian Brandt und Luca Waldschmidt. - Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Estland: Lepmets/FCI Levadia (32 Jahre/10 Länderspiele) - Teniste/Brann Bergen (31/75), Baranow/Alaschkert Martuni (27/35), Kreida/Flora Tallinn (20/2), Kallaste/GKS Tychy (31/42) - Mets/AIK Solna (26/59) - Senjow/Schachtjor Qaraghandy (30/81), Käit/NK Domzale (21/23), Wassiljew/Flora Tallinn (35/117), Ojamaa/Miedz Legnica (28/41) - Sorga/Flora Tallinn (20/4). - Trainer: Voolaid

Deutschland: Neuer/Bayern München (32/90) - Klostermann/RB Leipzig (23/5), Koch/SC Freiburg (23/1), Süle/Bayern München (24/23), Halstenberg/RB Leipzig (28/5) - Kimmich/Bayern München (24/45), Gündogan/Manchester City (28/34) - Havertz/Bayer Leverkusen (20/6) - Reus/Borussia Dortmund (30/43), Gnabry/Bayern München (24/11), Werner/RB Leipzig (23/27). - Trainer: Löw

Schiedsrichter: Georgi Kabakow (Bulgarien)

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Schwimmen auf Schalke, Zuschauerrekord: Rhein-Ruhr denkt groß

Schwimmen vor 60.000 Fans in der Arena auf Schalke, Finals der großen Hallen-Ballsportarten im Düsseldorfer Fußballstadion, Reiten in der Aachener Soers - und ein temporäres Olympiastadion mit angrenzendem Olympischen Dorf: Nordrhein-Westfalen denkt beim zweiten Anlauf, Olympia an Rhein und Ruhr zu holen, in großen Dimensionen.

Aus in Paris: Lys scheitert als letzte Deutsche

Für Eva Lys hat der Traum von einem erneuten kleinen Grand-Slam-Märchen ein jähes Ende gefunden. Die 23 Jahre alte Hamburgerin scheiterte in der zweiten Runde der French Open ein wenig überraschend durch ein 4:6, 4:6 an der Kanadierin Victoria Mboko.

Freiwasser-EM: Boy holt Bronze über zehn Kilometer

Lea Boy ist bei der Freiwasser-Europameisterschaft zu Bronze geschwommen. Die Würzburgerin schlug bei den Titelkämpfen im kroatischen Stari Grad über die zehn Kilometer nach 1:57:34,38 Stunden als Dritte an.

Medien: Werder holt Steffen als Werner-Nachfolger

Das ging schnell: Werder Bremen ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Laut übereinstimmender Medienberichte übernimmt Horst Steffen das Amt des am Dienstag freigestellten Ole Werner. Der 56 Jahre alte Erfolgscoach der SV Elversberg soll laut Bild-Zeitung schon seine Zusage gegeben haben, einzig die Höhe der Ablösesumme sei noch zu klären. Steffen besitzt in Elversberg einen Vertrag bis 2026.

Textgröße ändern: