Deutsche Tageszeitung - Moritz Wagner: "Dann zerstört man sich eben auf dem Feld"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Moritz Wagner: "Dann zerstört man sich eben auf dem Feld"


Moritz Wagner: "Dann zerstört man sich eben auf dem Feld"
Moritz Wagner: "Dann zerstört man sich eben auf dem Feld" / Foto: ©

Nationalspieler Moritz Wagner (22) hegt nach seinem unfreiwilligen Wechsel von den Los Angeles Lakers zu den Washington Wizards keinen Groll gegen seinen früheren Klub und freut sich auf das Wiedersehen in der Basketball-Profiliga NBA. "Die Lakers versuchen, jetzt zu gewinnen, und da steht eben die Jugend an sekundärer Stelle. Das ist auch in Ordnung, das zu akzeptieren. Und dann zerstört man sich eben im nächsten Jahr auf dem Feld", sagte Wagner DAZN und Spox.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wagner war nach dem ersten NBA-Jahr gemeinsam mit seinem Nationalmannschaftskollegen Isaac Bonga (19) von den Lakers an die Wizards abgegeben worden. "Ich bin niemandem bei den Lakers böse oder verbittert", sagte der Center: "Ich bin sogar dankbar, dass ich jetzt die Chance kriege, zu spielen und mich zu beweisen. Das konnte ich bisher nämlich noch nicht in der NBA."

Bei den Lakers war Wagner zu 43 Einsätzen gekommen und hatte die Saison mit einem Schnitt von 10,4 Minuten Einsatzzeit und 4,8 Punkten beendet. Sein einziges Ziel sei immer die NBA gewesen. "Ich hatte auch nie wirklich einen Plan B. Ich habe mir nie vorgestellt, dass ich in der EuroLeague spiele, oder in der BBL - und das bitte nicht falsch verstehen", sagte der frühere College-Spieler, "das sind krasse Ligen."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Nach WM-Aus: NHL-Star Stützle nimmt Schuld auf sich

Nach dem Vorrundenaus bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark hat NHL-Star Tim Stützle die Schuld auf sich genommen. "Es ist sehr frustrierend. Wenn ich es nicht auf die Kette kriege, irgendwann ein Tor zu schießen, kann man kein Spiel gewinnen", sagte der Stürmer nach dem 1:2 nach Penaltyschießen im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark bei MagentaSport.

WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab

Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild