Deutsche Tageszeitung - Cech wird bei Eishockey-Debüt zum Helden

Cech wird bei Eishockey-Debüt zum Helden


Cech wird bei Eishockey-Debüt zum Helden
Cech wird bei Eishockey-Debüt zum Helden / Foto: ©

Im Fußball hat Petr Cech seine Weltklasse zwischen den Pfosten oftmals bewiesen, am Sonntag wurde der 37-Jährige nun auch auf dem Eis zum Mann des Tages. Bei seinem Debüt für Guildford Phoenix in der viertklassigen britischen Eishockey-Liga NIHL2 hielt Czech gegen die Swindon Wildcats 2 einen Penalty beim Shootout und sicherte seinem Team den 3:2-Sieg.

Textgröße ändern:

Cech, heute Technischer Berater des Fußballklubs FC Chelsea, hatte nach seiner Verpflichtung bei Guildford gesagt, er wolle "dem jungen Team helfen, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen". Gleich bei seinem Debüt fing der frühere Champions-League-Sieger damit an.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

NBA: Knicks verkürzen in der Halbfinalserie

Angeführt von Karl-Anthony Towns haben die New York Knicks eine starke Aufholjagd mit einem immens wichtigen Sieg gekrönt. Die Knicks gewannen das dritte Halbfinale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bei den Indiana Pacers mit 106:100 und verkürzten in der Best-of-seven-Serie auf 1:2. Dabei holte New York einen 20-Punkte-Rückstand auf, vor allem Towns, dem 20 seiner insgesamt 24 Punkte im Schlussviertel gelangen, war nicht zu stoppen.

Golf: Schmid wird Zweiter in Fort Worth

Golfprofi Matti Schmid hat seinen ersten Turniersieg auf der PGA-Tour knapp verpasst. Der 27-Jährige belegte beim mit 9,5 Millionen US-Dollar dotierten Charles Schwab Challenge im texanischen Fort Worth den zweiten Platz. Den Sieg holte sich der US-Amerikaner Ben Griffin mit einem Schlag Vorsprung.

"Schmerzt extrem": Schweizer Trauer nach nächster Finalpleite

Regungslos und den Tränen nahe ließen Andres Ambühl und Co. die Siegerehrung über sich ergehen, einige Schweizer Landsleute weinten auf der Tribüne. Nach der nächsten bitteren Finalniederlage bei der Eishockey-WM war die Trauer bei den Eidgenossen riesig.

"Völliger Unsinn": UEFA-Chef erneuert Kritik an WM-Idee

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat weiteren Widerstand gegen die Idee einer Aufblähung der WM 2030 angekündigt. Gegen ein Turnier mit 64 Teams werde man sich "entschieden" aussprechen. "Erstens wäre das Turnier zu lang. Zweitens würden unsere Qualifikationsspiele bedeutungslos. Für die Qualität des Fußballs wäre es lächerlich", sagte der Chef der Europäischen Fußball-Union (UEFA) dem kicker.

Textgröße ändern: