Deutsche Tageszeitung - Rodeln: Geisenberger ist schwanger - Olympia 2022 als Ziel

Rodeln: Geisenberger ist schwanger - Olympia 2022 als Ziel


Rodeln: Geisenberger ist schwanger - Olympia 2022 als Ziel
Rodeln: Geisenberger ist schwanger - Olympia 2022 als Ziel / Foto: ©

Die viermalige Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger ist schwanger und wird im kommenden Winter nicht an den Weltcups und den Weltmeisterschaften in Sotschi teilnehmen. Das gab der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Montag bekannt. Die 31-Jährige aus Miesbach erwartet im April 2020 ihr erstes Kind. Ihr Ziel bleiben die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Textgröße ändern:

"Mein Mann Markus und ich freuen uns sehr darüber, dass wir uns nach unserer Hochzeit im letzten Sommer jetzt unseren Wunsch nach einer eigenen Familie erfüllen können", sagte Geisenberger: "Vorausgesetzt, unserem Kind geht es gut, und es läuft so, wie wir uns das momentan vorstellen, würde ich meine sportliche Karriere, Stand jetzt, gerne in der vorolympischen Saison fortsetzen."

Bundestrainer Norbert Loch erklärte: "Ich freue mich sehr für Natalie. Ich wusste, dass sie nach den Olympischen Spielen von Pyeongchang nur von Jahr zu Jahr plant. Ich würde mich sehr, sehr freuen, Natalie nach ihrer Pause, die sie in dieser Saison einlegt, wiederzusehen. Das Zeug dazu hat sie, das Können, den Ehrgeiz, den Biss, den Fleiß."

Deutschlands erfolgreichste Rennrodlerin hat neben ihren vier olympischen Goldmedaillen insgesamt siebenmal in Folge den Gesamtweltcup und neun Weltmeistertitel gewonnen.

Ihre Schwangerschaft verschärft die Personalsituation bei den international tonangebenden deutschen Rodlerinnen. Die Olympiazweite Dajana Eitberger (Ilmenau) hatte im August ihre Schwangerschaft bekannt gegeben. Vancouver-Olympiasiegerin Tatjana Hüfner (Blankenburg), die vor Geisenberger fünfmal in Folge den Gesamtweltcup gewonnen hatte, beendete am Ende der Saison 2018/2019 ihre Karriere.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.

Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister

Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.

Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League

Für ein paar Minuten durfte Mats Hummels noch einmal auf die Fußballbühne, dann verließ sie der Rio-Weltmeister für immer. Als Einwechselspieler holte der Innenverteidiger mit der AS Rom im letzten Einsatz seiner Fußballkarriere ein 2:0 (1:0) beim FC Turin, doch die Giallorossi verpassten trotz des Sieges die Champions League.

EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale

Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.

Textgröße ändern: