Deutsche Tageszeitung - UEFA greift durch: Frankfurt zwei Auswärtsspiele ohne Fans

UEFA greift durch: Frankfurt zwei Auswärtsspiele ohne Fans


UEFA greift durch: Frankfurt zwei Auswärtsspiele ohne Fans
UEFA greift durch: Frankfurt zwei Auswärtsspiele ohne Fans / Foto: ©

Bundesligist Eintracht Frankfurt muss in den beiden noch ausstehenden Europa-League-Auswärtsspielen bei Standard Lüttich (7. November) und beim FC Arsenal (28. November) auf die Unterstützung seiner Fans verzichten. Die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkommission der Europäischen Fußball-Union (UEFA) bestrafte die ohnehin unter Beobachtung stehenden Hessen für die Ausschreitungen ihrer Anhänger beim Europa-League-Duell bei Vitoria Guimaraes (1:0).

Textgröße ändern:

"Das ist zweifellos eine harte Entscheidung der UEFA. Natürlich werden wir, sobald uns die Entscheidungsgründe vorliegen, zumindest mit Blick auf das Spiel in London auch die Erfolgsaussichten einer Berufung prüfen", sagte Vorstandsmitglied Axel Hellmann. Tausende Eintracht-Fans wollten ihre Mannschaft zum Spiel beim FC Arsenal begleiten.

Vor dem Anpfiff in Portugal hatten sich Anhänger beider Mannschaften gegenseitig mit Sitzschalen beworfen. Die Polizei räumte daraufhin einen Frankfurter Block. Die Begegnung begann daher mit leichter Verspätung. Die Eintracht-Fans waren nach den Vorkommnissen in der vergangenen Saison nur "auf Bewährung" zugelassen. Ihr Verhalten wird für zwei Jahre besonders intensiv beobachtet. In der vergangenen Spielzeit waren die Frankfurter Anhänger auswärts immer wieder negativ aufgefallen. Nach Zwischenfällen beim Spiel bei Lazio Rom wurde ein Auswärtsspiel ohne Fans als Bewährungsstrafe verhängt.

"Wir werden uns aber vor allem intensiv mit der Frage zu beschäftigen haben, wie wir unser aller Ziel, gemeinsam sportliche Festtage in europäischen Klubwettbewerben feiern zu dürfen, zukünftig wirksamer vor dem Fehlverhalten Weniger schützen können", sagte Hellmann.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut

Mit einem direkt verwandelten Freistoß hat Lionel Messi eine erfolgreiche Aufholjagd von Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS angestoßen. Miami erkämpfte sich dank später Tore ein 3:3 (0:2) bei Philadelphia Union. Messi traf in der 87. Minute, dem Venezolaner Telasco Segovia (90.+5) gelang der späte Ausgleichstreffer.

Florida dicht vor erneutem Finaleinzug

Titelverteidiger Florida Panthers steht in der Eishockey-Profiliga NHL dicht vor dem erneuten Einzug ins Finale. Ohne den Deutschen Nico Sturm gewann Florida auch das dritte Spiel der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 6:2 und machte in einem furiosen Schlussdrittel alles klar. In diesem erzielten die Panthers innerhalb von neun Minuten fünf Tore.

OKC verliert drittes Halbfinale bei den Timberwolves klar

Auf dem Weg ins Finale der Basketball-Profiliga NBA ist Oklahoma City Thunder ins Straucheln geraten. Das Team des Deutschen Isaiah Hartenstein und des MVP Shai Gilgeous-Alexander verlor das dritte Duell der Halbfinalserie bei den Minnesota Timberwolves deutlich mit 101:143 und war dabei völlig chancenlos. Bereits nach dem ersten Viertel lag OKC 20 Punkte zurück, der Rückstand wuchs kontinuierlich an.

Textgröße ändern: