Deutsche Tageszeitung - Clasico zwischen Barca und Real verschoben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Clasico zwischen Barca und Real verschoben


Clasico zwischen Barca und Real verschoben
Clasico zwischen Barca und Real verschoben / Foto: ©

Der für den 26. Oktober angesetzte Clasico zwischen dem Titelverteidiger FC Barcelona und Rekordmeister Real Madrid wird verschoben. Dies teilte der spanische Fußballverband (RFEF) am Freitag mit. Bis Montag sollen die Klubs einen Nachholtermin finden, als mögliches Datum ist der 18. Dezember im Gespräch. Spanische Medien hatten bereits am Mittwochabend übereinstimmend berichtet, dass sowohl die Liga LFP als auch die RFEF eine komplette Verlegung des in Barcelona angesetzten Traditionsduells befürwortet hätten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In Barcelona werden am 26. Oktober große Demonstrationen aufgrund der Verurteilung von Vertretern der katalanischen Separatisten erwartet. Zwischenzeitlich war auch ein Tausch des Heimrechts im Gespräch. Diese Idee wurde allerdings wegen organisatorischer Probleme wieder verworfen.

Am Montag hatte der FC Barcelona die Freilassung der katalanischen Separatisten gefordert, die wegen ihrer Rolle beim Unabhängigkeitsreferendum 2017 zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt worden waren. In einem Statement, das auf der Vereinshomepage veröffentlicht wurde, hatte der Klub von Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen erklärt: "Gefängnis ist nicht die Lösung." Stattdessen hatte Barca einen "Prozess des politischen Dialogs und der Verhandlungen" gefordert, um den Konflikt zu lösen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild