Deutsche Tageszeitung - Rugby-WM: Japan verliert im Viertelfinale, Wales ringt Frankreich nieder

Rugby-WM: Japan verliert im Viertelfinale, Wales ringt Frankreich nieder


Rugby-WM: Japan verliert im Viertelfinale, Wales ringt Frankreich nieder
Rugby-WM: Japan verliert im Viertelfinale, Wales ringt Frankreich nieder / Foto: ©

Der zweimalige Champion Südafrika hat bei der Rugby-WM die Träume von Gastgeber Japan platzen lassen und das Halbfinale erreicht. Die "Springboks" bezwangen den krassen Außenseiter nach nur anfangs hartem Kampf mit 26:3 (5:3). Als nächstes treffen sie nun auf Wales, das zuvor ein überraschend starkes Frankreich 20:19 (10:19) niedergerungen hatte.

Textgröße ändern:

Der körperlichen Überlegenheit der Südafrikaner war Japan von Beginn an mit ebenso rasantem wie riskantem Offensivspiel begegnet. Nachdem sie früh einen Versuch kassiert hatten, verkürzten die Gastgeber per Strafkick. Zur Pause blieb es für sie bei einem knappen 3:5-Rückstand.

In der zweiten Halbzeit schafften es die Japaner allerdings immer seltener Entlastung. Durch drei verwandelte Strafkicks zog Südafrika auf 14:3 davon. Während bei Japan die Kräfte sichtbar schwanden, sorgte der überragende Faf de Klerk mit dem zweiten Versuch des Tages für die Vorentscheidung.

Der Six-Nations-Sieger Wales hatte gegen die lange in Unterzahl agierenden Franzosen derweil einen Kraftakt vollbringen müssen. Frankreich hatte vor knapp 50.000 Fans im ausverkauften Rugby-Stadion in Tokio einen Blitzstart hingelegt und nach zwei Versuchen binnen der ersten acht Minuten früh mit 12:0 geführt.

Im zweiten Durchgang sah dann Frankreichs Sebastien Vahaamahina nach einer Tätlichkeit früh die Rote Karte, die Bleus mussten folglich über 30 Minuten mit einem Spieler weniger auf dem Feld agieren. Doch mit einer beeindruckenden Energie- und Willensleistung verteidigten die Franzosen ihren Vorsprung bis in die Schlussphase. Erst fünf Minuten vor dem Ende ging Wales in Führung.

Am Samstag hatten bereits Titelverteidiger Neuseeland und der frühere Champion England mit eindrucksvollen Siegen die Vorschlussrunde erreicht. Die All Blacks gewannen gegen Mitfavorit Irland nach einer Demonstration der Stärke 46:14. England hatte zuvor beim 40:16 über Australien ebenfalls kaum Mühe gehabt. Beide Halbfinal-Partien steigen am kommenden Wochenende.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Medien: Werder holt Steffen als Werner-Nachfolger

Das ging schnell: Werder Bremen ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Laut übereinstimmender Medienberichte übernimmt Horst Steffen das Amt des am Dienstag freigestellten Ole Werner. Der 56 Jahre alte Erfolgscoach der SV Elversberg soll laut Bild-Zeitung schon seine Zusage gegeben haben, einzig die Höhe der Ablösesumme sei noch zu klären. Steffen besitzt in Elversberg einen Vertrag bis 2026.

Draisaitl mit Tor und Assist: Oilers mit drei Matchbällen

Eishockeystar Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers kurz vor dem Sprung ins Finale der NHL. Der 29-Jährige führte die Kanadier mit einem Treffer und einem Assist zum 4:1-Sieg gegen die Dallas Stars im vierten Halbfinalspiel der Play-offs. In der Best-of-seven-Serie führen die Oilers nun mit 3:1 und haben drei Matchbälle.

Klub-WM: Rummenigge sieht "keine Nachteile" für die Bundesliga

Bayern Münchens langjähriger Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sieht durch die Klub-WM keine Nachteile für die Fußball-Bundesliga. "Die Bundesliga wird nie eine untergeordnete Rolle spielen", sagte der 69-Jährige im Interview mit der Sport Bild: "Sie ist unser Brot-und-Butter-Geschäft - die Basis, um sich überhaupt für die Champions League, die Kirsche auf der Torte, zu qualifizieren."

NBA: Indiana Pacers kurz vor Finaleinzug

Angeführt von Tyrese Haliburton haben sich die Indiana Pacers im Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA den ersten Matchball erspielt. Im vierten Duell setzte sich das Team von Headcoach Rick Carlisle gegen die New York Knicks mit 130:121 durch, beim Stand von 3:1 in der Best-of-seven-Serie hat Indiana nun drei Chancen, das Weiterkommen perfekt zu machen.

Textgröße ändern: