Deutsche Tageszeitung - Graf über Toptalent Gauff: "Sie ist ein Rohdiamant"

Graf über Toptalent Gauff: "Sie ist ein Rohdiamant"


Graf über Toptalent Gauff: "Sie ist ein Rohdiamant"
Graf über Toptalent Gauff: "Sie ist ein Rohdiamant" / Foto: ©

Deutschlands ehemalige Tennis-Königin Steffi Graf ist begeistert von US-Wunderkind Cori Gauff. Als Botschafterin der Zhuhai Elite Trophy, der B-WM der WTA-Tour, sagte die 22-malige Grand-Slam-Gewinnerin über die 15-Jährige: "Sie hat ein so müheloses Spiel, sie ist ein echter Rohdiamant. Man kann ihre Intensität sehen, ihre unglaubliche Athletik."

Textgröße ändern:

Tipps müsse sie der jungen Amerikanerin nicht geben. "Ich glaube nicht, dass sie irgendwelche Ratschläge von mir oder sonst irgendjemandem braucht", sagte Graf, die selbst 1986 als 16-Jährige ihr erstes Turnier auf der WTA-Tour gewonnen hatte. Damals bezwang sie im Endspiel von Hilton Head Island keine Geringere als die große Chris Evert (USA).

Cori Gauff war der Premierenerfolg am 13. Oktober in Linz als 15-Jährige geglückt, mit einem Finaltriumph gegen die frühere French-Open-Siegerin Jelena Ostapenko (Lettland). Damit zog sie auch erstmals in die Top 100 der Weltrangliste ein. Aktuell ist sie die Nummer 69. Ende 2018 hatte sie noch Rang 875 belegt. Im Juli war Gauff in Wimbledon ins Achtelfinale eingezogen und damit ins Rampenlicht gerückt.

An dem mit 2,419 Millionen Dollar dotierten Turnier in Zhuhai nehmen die besten zwölf Spielerinnen teil, die in der Saisonwertung der WTA-Tour jenseits von Platz acht gelandet waren. Die dreimalige Grand-Slam-Gewinnerin Angelique Kerber (Kiel) war zwar qualifiziert, hat ihre Saison aber beendet. Die besten Acht der Jahreswertung bestreiten ab dem 27. Oktober das mit 14 Millionen Dollar dotierte WTA-Finale in Shenzhen/China.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab

Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Textgröße ändern: