Deutsche Tageszeitung - Toronto startet siegreich in die 74. NBA-Saison

Toronto startet siegreich in die 74. NBA-Saison


Toronto startet siegreich in die 74. NBA-Saison
Toronto startet siegreich in die 74. NBA-Saison / Foto: ©

Mit einem umkämpften 130:122-Sieg nach Verlängerung ist Titelverteidiger Toronto Raptors in die 74. Saison der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gestartet. In der zweiten Begegnung des ersten Spieltages setzte sich Titelfavorit Los Angeles Clippers im Stadtduell gegen die Lakers um Superstar LeBron James mit 112:102 durch.

Textgröße ändern:

Toronto hatte im Duell mit New Orleans, das auf sein 130-kg-Kraftpaket Zion Williamson verzichten musste, seine überragenden Akteure in Pascal Siakam und Fred VanVleet, die beide jeweils auf 34 Punkte kamen. Power Forward Siakam steuerte zudem 18 Rebounds bei.

Die erste "Battle of L.A." entschieden die Clippers für sich. Der Meisterschaftsanwärter konnte sich dabei auf seinen Starspieler und Neuzugang Kawhi Leonard verlassen. Der vorherige Meisterspieler der Raptors kam auch ohne die Unterstützung seines verletzten Mitspielers Paul George auf 30 Punkte, 6 Rebounds und 5 Assists.

Leonards Gegenüber bei den Lakers, LeBron James, hatte am Ende 18 Punkte sowie 9 Rebounds und 8 Assists auf dem Konto. Bester Schütze beim 16-maligen Champion war mit 28 Zählern Danny Green. Entscheidend für die Niederlage der Lakers waren die Bankspieler, die lediglich 16 Punkte beisteuerten. Die Clippers-Reserve brachte es dagegen auf 60 Zähler.

Fünf der insgesamt sechs deutschen NBA-Profis kommen am zweiten Spieltag zum Einsatz. Dabei treten Moritz Wagner und Isaac Bonga nach ihrem Wechsel zu den Washington Wizards bei ihrem Ex-Klub Dallas Mavericks um Maximilian Kleber an. Daniel Theis reist mit Rekordmeister Boston Celtics zu den Philadelphia 76ers und Dennis Schröder beginnt mit Oklahoma City Thunder bei Utah Jazz ebenfalls auswärts. Am Donnerstag schließt Isaiah Hartenstein mit dem Heimspiel der Houston Rockets gegen die Milwaukee Bucks den deutschen Auftakt ab.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern: