Deutsche Tageszeitung - Wölfe sehen eigene Versäumnisse: "Müssen das 3:0 machen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wölfe sehen eigene Versäumnisse: "Müssen das 3:0 machen"


Wölfe sehen eigene Versäumnisse: "Müssen das 3:0 machen"
Wölfe sehen eigene Versäumnisse: "Müssen das 3:0 machen" / Foto: ©

Abhaken, draus lernen - so lautete die Maxime von Josuha Guilavogui. Statt sich lange mit dem strittigen Ausgleichstor und dem russischen Schiedsrichter Sergej Iwanow zu beschäftigen, nahm der Kapitän des VfL Wolfsburg nach dem 2:2 (2:1) bei KAA Gent seine Mannschaft in die Pflicht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wenn wir das 3:0 schießen, ist das Spiel fertig", sagte der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler: "Wir sind eine Mannschaft mit nicht so viel Erfahrung in der Europa League. Wenn wir dem Gegner wirklich wehtun können, müssen wir das machen."

Der Bundesliga-Zweite hatte nach Treffern von Wout Weghorst (3.) und Joao Victor (24.) erst in der Nachspielzeit den Ausgleich durch den Doppeltorschützen Roman Jaremtschuk (41., 90.+4) hinnehmen müssen. Der Ukrainer hatte sein Bein beim 2:2 auf Höhe des Kopfes von VfL-Verteidiger Marcel Tisserand. Doch auch Trainer Oliver Glasner verzichtete trotz des "wohl nicht regulären" Treffers auf deutliche Kritik am Referee.

Der 45-Jährige richtete den Blick bereits schnell auf das Rückspiel gegen die die Belgier am 7. November. "Es geht jetzt darum, in 14 Tagen unser Heimspiel zu gewinnen, um den Schritt in die K.o.-Phase zu machen", sagte Glasner. Zunächst aber wollen die Wölfe in der Bundesliga am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC Augsburg ihre Serie halten: Nach zwölf Pflichtspielen sind die Niedersachsen weiter ungeschlagen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Nach WM-Aus im Doppel: Ovtcharov verzichtet auf Einzelstart

Für Routinier Dimitrij Ovtcharov ist die Tischtennis-WM in Katar nach einem ernüchternden Match wegen anhaltender Bandscheibenprobleme bereits beendet. Nach der deutlichen 0:3-Erstrundenniederlage mit Patrick Franziska gegen das australische Doppel Hwan Bae/Aditya Sareen erklärte der 36-Jährige vom Bundesligisten TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell seinen Verzicht auf sein Erstrundenmatch im Einzel am Nachmittag gegen den Österreicher Daniel Habesohn.

A-Junioren: Köln gewinnt zweiten Titel

Der 1. FC Köln hat sich zum ersten Mal seit 54 Jahren und auf dramatische Weise die deutsche U19-Meisterschaft gesichert. Der FC setzte sich in einem verrückten Endspiel nach einer wilden Achterbahnfahrt beim rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen 5:4 (4:2) durch.

Kehl: Kovac soll "langfristig" beim BVB bleiben

Trainer Niko Kovac soll für seinen erfolgreichen Saisonendspurt mit einem langfristigen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund belohnt werden. "Warum sollten wir von etwas anderem ausgehen? Wir planen mit ihm die Saison. Es wird der Moment kommen, an dem man sich zusammensetzt", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl am Sonntag im Sport1-Doppelpass: "Wir wollen mit Niko den Weg langfristig gehen. Das ist das Ziel. Wir brauchen Stabilität auf der Trainerposition."

Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris

Bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum will Tennisstar Alexander Zverev neue Kraft tanken - und dafür den Weg bis ins Endspiel gehen. "Wenn ich hier das Finale erreiche, sind das genau die Emotionen, die ich mitnehmen will", sagte Zverev mit Blick auf Paris. Das ATP-Turnier in der Hansestadt ist die letzte Vorbereitungschance vor dem Sandplatz-Highlight in Roland Garros: "Zwei Tage bleiben dann zur Vorbereitung – das reicht."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild