Deutsche Tageszeitung - Bayern sagen Wenger ab - Trainersuche geht weiter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bayern sagen Wenger ab - Trainersuche geht weiter


Bayern sagen Wenger ab - Trainersuche geht weiter
Bayern sagen Wenger ab - Trainersuche geht weiter / Foto: ©

Der Franzose Arsene Wenger wird nicht Trainer von Bayern München. Der deutsche Fußball-Meister bestätigte am Donnerstagnachmittag auf SID-Anfrage die Absage an den 70-jährigen Franzosen, nachdem die Bild-Zeitung zuerst über die neue Entwicklung berichtet hatte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Arsene Wenger hat Karl-Heinz Rummenigge am Mittwochnachmittag angerufen und grundsätzlich Interesse am Trainerposten beim FC Bayern signalisiert. Der FC Bayern schätzt Arsene Wenger für seine Arbeit als Trainer bei Arsenal London sehr, aber er ist keine Option als Trainer beim FC Bayern München", zitierte das Blatt eine Antwort der Bayern auf eine entsprechende Anfrage. Gründe für die Entscheidung nannte ein Bayern-Sprecher im SID-Gespräch nicht.

München sucht seit der Entlassung des bisherigen Cheftrainers Niko Kovac am vergangenen Sonntag einen neuen Coach. Wenger galt bisher als einer der aussichtsreichsten Kandidaten. Interimsweise betreut Ex-Profi Hansi Flick den Rekordmeister und erreichte am vergangenen Mittwoch mit den Münchnern durch ein 2:0 gegen Olympiakos Piräus vorzeitig das Achtelfinale der Champions League.

Bayerns Korb für Wenger erfolgte überraschend. Noch nach dem Erfolg gegen Piräus hatten viele Anzeichen für ein zeitnahes Engagement des 70-Jährigen an der Säbener Straße gesprochen, zumal der ehemalige Meister-Trainer des Londoner Spitzenklubs FC Arsenal zuvor öffentlich seine Bereitschaft zur Übernahme der Kovac-Nachfolge signalisiert hatte.

Offenbar jedoch will die Bayern-Führung eine langfristige Lösung finden und nicht nur die Zeit bis zum Saisonende überbrücken. Wenger hatte als gute Besetzung bis zum Sommer gegolten, weil danach womöglich jüngere Kandidaten wie Thomas Tuchel (Paris St. Germain) oder der Niederländer Erik ten Hag (Ajax Amsterdam) verfügbar sein könnten.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"

Der VfB Stuttgart ist Pokalsieger. Das Finale gegen Drittligist Bielefeld fällt lang Zeit einseitig aus.

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg

Angeführt von Blitz-Rückkehrer Angelo Stiller und Doppelpacker Enzo Millot hat der VfB Stuttgart seine durchwachsene Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals vergoldet. Der Favorit bezwang Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in einem lange Zeit einseitigen Finale in Berlin mit 4:2 (3:0). Durch den vierten Pokalsieg nach 1954, 1958 und 1997 retteten die Schwaben eine Spielzeit, die mit Platz neun in der Bundesliga enttäuschend verlaufen war.

kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"

Erik ten Hag wird laut dem kicker neuer Trainer von Vizemeister Bayer Leverkusen. Wie das Fachmagazin am Samstagabend berichtete, haben sich beide Seiten grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Der Niederländer soll zeitnah einen Zweijahresvertrag unterschreiben, der Deal sei "nur noch Formsache".

Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona

Die Fußballerinnen des FC Arsenal haben im Finale der Champions League überraschend den FC Barcelona entthront und zum zweiten Mal Europas Krone erobert. Das Team der niederländischen Trainerin Renée Slegers bezwang den Seriensieger aus Spanien vor 50.000 Fans in Lissabon mit 1:0 (0:0). Die Schwedin Stina Blackstenius erzielte in der 74. Minute das einzige Tor.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild