Deutsche Tageszeitung - Zehnter Todestag: Löw besucht Grab von Robert Enke

Zehnter Todestag: Löw besucht Grab von Robert Enke


Zehnter Todestag: Löw besucht Grab von Robert Enke
Zehnter Todestag: Löw besucht Grab von Robert Enke / Foto: ©

Am zehnten Todestag von Robert Enke hat Bundestrainer Joachim Löw (59) gemeinsam mit Teresa Enke (43) das Grab des ehemaligen Nationaltorhüters besucht. "In stillem Gedenken", schrieb die Robert-Enke-Stiftung bei Twitter zu dem Foto, das Löw und Enke auf dem Friedhof zeigt. Am Grab lagen zudem zahlreiche Blumenkränze. Enke litt an Depressionen und nahm sich am 10. November 2009 das Leben, Löw war damals bereits Trainer der DFB-Auswahl.

Textgröße ändern:

Der Fußball würdigte Enke mit zahlreichen Aktionen, unter anderem sollte an den früheren Nationaltorwart auf allen Fußballplätzen des Landes mit einer Gedenkminute (#gedENKEminute) erinnert werden. Seine Witwe Teresa Enke setzt sich mit der Robert-Enke-Stiftung unter anderem für die Enttabuisierung der Krankheit Depression ein.

"Ich glaube schon, dass Robert stolz auf mich und die Arbeit der Robert-Enke-Stiftung ist. Vor allem bei der Enttabuisierung dieser Krankheit sind wir deutlich weiter - auch wenn da natürlich noch Platz nach oben ist", hatte Enke im SID-Interview gesagt: "Im Fußball sehe ich uns tatsächlich schon einen Tick weiter als in der Gesellschaft. Es wird drüber in den Mannschaften gesprochen, es gibt Netzwerke."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Real Madrid gewinnt beim Ancelotti-Abschied

Real Madrid hat zum Abschied von Trainer Carlo Ancelotti einen hart erkämpften Sieg eingefahren. Der spanische Rekordmeister gewann am letzten La-Liga-Spieltag 2:0 (1:0) gegen Real Sociedad aus San Sebastian, Kylian Mbappé (38./84.) erzielte einen Doppelpack. Real schließt die Saison auf Rang zwei hinter Meister FC Barcelona ab.

Quali in Monaco: Norris schlägt Leclerc

McLaren-Pilot Lando Norris hat die Pole Position für den Grand Prix in Monaco erobert und kann im WM-Kampf damit auf einen wichtigen Erfolg hoffen. Der Engländer setzte sich im Qualifying am Samstag vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc durch und beendete damit auch dessen Höhenflug: Der Monegasse hatte in den Straßen seiner Heimat zuvor alle Trainingssessions dominiert, Startplatz zwei ist für die in dieser Saison schwachen Ferraris dennoch eine positive Überraschung.

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying

Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz

Ja zum FC Liverpool, nein zu Bayern München: Präsident Herbert Hainer hat die Absage von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz an den deutschen Rekordmeister bestätigt. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer am Samstag gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Textgröße ändern: