Deutsche Tageszeitung - Werner adelt Lewandowski: "Kategorie, zu der Ronaldo oder Messi zählen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Werner adelt Lewandowski: "Kategorie, zu der Ronaldo oder Messi zählen"


Werner adelt Lewandowski: "Kategorie, zu der Ronaldo oder Messi zählen"
Werner adelt Lewandowski: "Kategorie, zu der Ronaldo oder Messi zählen" / Foto: ©

Timo Werner macht sich trotz seiner bestechenden Form wenig Hoffnung auf die Torjägerkanone in der Fußball-Bundesliga. "Er hat zwei Tore gegen Dortmund geschossen. Gegen wen soll er kein Tor schießen?", sagte der Nationalspieler von RB Leipzig über seinen Konkurrenten Robert Lewandowski. Den Stürmer vom deutschen Rekordmeister Bayern München sieht Werner in der "Kategorie, zu der Ronaldo oder Messi zählen".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Lewandowski führt die Torjägerliste mit 16 Toren an, Werner folgt mit elf Treffern auf Platz zwei. Werner sieht eine veränderte Spielphilosophie als Grund dafür, dass die Stürmer so gut treffen. "Viele Mannschaften wollen offensiver spielen und lieber 4:3 als 1:0 gewinnen. Das kommt uns Stürmern entgegen", sagte Werner.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

OKC gewinnt "Endspiel": Hartensteins Titeltraum lebt

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder das "Nervenduell" gegen Nikola Jokics Denver Nuggets deutlich gewonnen und darf weiter vom Titel in der Basketball-Profiliga NBA träumen. Mit dem deutschen Center in der Startformation feierte OKC im entscheidenden siebten Spiel des Play-off-Viertelfinales daheim einen 125:93-Sieg und kämpft nun gegen die Minnesota Timberwolves um den Einzug in die Finalserie.

Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen

SSC Neapel oder Inter Mailand - die Entscheidung in der italienischen Fußball-Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. Titelverteidiger Inter Mailand kam trotz zweimaliger Führung und eines Treffers des deutschen Nationalspielers Yann Bisseck nicht über ein 2:2 (1:0) gegen Lazio Rom hinaus und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Somit geht die SSC Neapel trotz eines 0:0 bei Parma Calcio von Platz eins ins Saisonfinale am kommenden Sonntag.

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Carlos Alcaraz hat den Lauf des Weltranglistenersten Jannik Sinner im Finale von Rom jäh gestoppt und die Krönung des Italieners bei dessen Comeback-Turnier verhindert. Der Spanier triumphierte im nur einen Satz lang packenden Finale im Foro Italico nach einer nahezu fehlerfreien Vorstellung nach 1:43 Stunden mit 7:6 (7:5), 6:1. Nach Monte Carlo gewann Alcaraz damit sein zweites Sandplatz-Masters in diesem Jahr und fährt als Top-Favorit und Titelverteidiger nach Roland Garros (ab 25. Mai).

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"

Trainer Friedhelm Funkel kann sich einen Verbleib beim 1. FC Köln vorstellen. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Ich schließe das für mich nicht aus. Es spricht nichts dagegen", sagte der 71-Jährige bei Sky nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am Sonntag. Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Verein vorhat". Er sei "für alles offen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild