Deutsche Tageszeitung - Mögliche Sanktionsempfehlung für Russland am Sonntag - Harte Konsequenzen möglich

Mögliche Sanktionsempfehlung für Russland am Sonntag - Harte Konsequenzen möglich


Mögliche Sanktionsempfehlung für Russland am Sonntag - Harte Konsequenzen möglich
Mögliche Sanktionsempfehlung für Russland am Sonntag - Harte Konsequenzen möglich / Foto: ©

In der Affäre um mutmaßlich manipulierte Daten aus dem Moskauer Kontrolllabor hat der Vorsitzende des zuständigen Gremiums der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) weitreichende Konsequenzen angekündigt, sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten. "Wenn die Fakten für sich sprechen, dann erwarte ich, dass die Empfehlung schwerwiegend sein wird. Ich erwarte, dass das Exekutivkomitee der WADA sie befürworten wird", sagte Jonathan Taylor, der dem sogenannten Compliance Review Committee (CRC) vorsteht, der ARD-Dopingredaktion. Sollten die Experten feststellen, "dass die Daten manipuliert wurden, dann können sie mit einer harten Empfehlung seitens des CRC rechnen".

Textgröße ändern:

Wie Taylor zudem erklärte, werde sein Gremium bereits am Sonntag dem WADA-Exekutivkomitee die Empfehlungen in dem Fall aussprechen. Dieses wird dann voraussichtlich am 9. Dezember darüber entscheiden. Die Sanktionsmöglichkeiten reichen bis zu einem Ausschluss russischer Athleten von Großereignissen wie den Olympischen Sommerspielen in Tokio.

Ein mögliches Olympia-Aus bezeichnete Taylor als "eine der Konsequenzen, die [...] vorgeschlagen werden könnten". Zudem kündigte er an: "Wenn die Fakten ausreichen, wenn diese es rechtfertigen, dann wird das CRC eine entsprechende Empfehlung aussprechen."

Die WADA zweifelt an der Echtheit der Daten aus dem Moskauer Labor, die das Ausmaß des institutionalisierten Dopingprogramms im Zeitraum von 2012 bis 2015 belegen sollen. Sie hatte deswegen Mitte September ein Verfahren gegen die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA eingeleitet.

Als Empfänger möglicher Sanktionen sieht Taylor nach ARD-Angaben aber keineswegs nur die RUSADA, der die erneute Suspendierung droht. Die Konsequenzen, so Taylor, müssten ausreichend sein, um die RUSADA, "aber auch diejenigen zu überzeugen, die die RUSADA unterstützen, ihren Verpflichtungen nachzukommen". Es gehe auch darum, "Menschen abzuschrecken".

Russland streitet die Manipulation der Daten vehement ab. Russlands Sportminister Pawel Kolobkow sprach zuletzt von "technischen Problemen". Derzeit treffen sich IT-Experten beider Seiten, um darüber zu sprechen.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris

Boris Becker gratulierte seinem "Schatzi", Billie Jean King reichte ein Wort, um Novak Djokovics Leistung zu würdigen: "außergewöhnlich". Und für John McEnroe gehört der unermüdliche Rekordjäger plötzlich zum Favoritenkreis bei den French Open in Paris. Die Tennis-Größen der Vergangenheit verneigten sich vor dem Serben, der am Samstag in Genf sein 100. Turnier als Profi gewonnen hatte.

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut

Mit einem direkt verwandelten Freistoß hat Lionel Messi eine erfolgreiche Aufholjagd von Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS angestoßen. Miami erkämpfte sich dank später Tore ein 3:3 (0:2) bei Philadelphia Union. Messi traf in der 87. Minute, dem Venezolaner Telasco Segovia (90.+5) gelang der späte Ausgleichstreffer.

Florida dicht vor erneutem Finaleinzug

Titelverteidiger Florida Panthers steht in der Eishockey-Profiliga NHL dicht vor dem erneuten Einzug ins Finale. Ohne den Deutschen Nico Sturm gewann Florida auch das dritte Spiel der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 6:2 und machte in einem furiosen Schlussdrittel alles klar. In diesem erzielten die Panthers innerhalb von neun Minuten fünf Tore.

Textgröße ändern: