Deutsche Tageszeitung - Handball: Kiel deklassiert Hannover - Flensburg neuer Tabellenführer

Handball: Kiel deklassiert Hannover - Flensburg neuer Tabellenführer


Handball: Kiel deklassiert Hannover - Flensburg neuer Tabellenführer
Handball: Kiel deklassiert Hannover - Flensburg neuer Tabellenführer / Foto: ©

Rekordmeister THW Kiel hat die Machtverhältnisse im deutschen Handball eindrucksvoll zurechtgerückt. Der THW deklassierte die TSV Hannover-Burgdorf im mit Spannung erwarteten Bundesliga-Spitzenspiel mit 32:23 (17:12) und verhalf damit dem deutschen Meister SG Flensburg-Handewitt zur Tabellenführung. Hannover fiel erstmals seit Mitte September auf den zweiten Platz zurück, Kiel ist mit zwei Spielen weniger Dritter.

Textgröße ändern:

Kiel erwischte in der ausverkauften Sparkassen-Arena einen Start nach Maß, bereits nach zehn Minuten hieß es 7:2 für die Gastgeber. Hannover war vor allem im Angriff gegen eine gut zupackende Kieler Deckung viel zu zögerlich und ermöglichte durch Ballverluste in der eigenen Abwehr dem Gegner etliche Tempogegenstöße. In der 26. Minute führte Kiel mit 17:8, danach blieb die Mannschaft von Trainer Filip Jicha bis zur Pause ohne Tor und ließ Hannover nach einem 4:0-Lauf auf 17:12 herankommen.

Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte vergrößerte Nationalspieler Hendrik Pekeler mit zwei schnellen Toren den Vorsprung des THW auf 19:12, danach fand Hannover nicht mehr ins Spiel. Beim 24:14 (42.) führte Kiel erstmals mit zehn Toren, obwohl Spielmacher Domagoj Duvnjak wegen einer Verletzung am linken Bein in der Pause in der Kabine geblieben war. Gegen die Angriffe der Gäste zeigte der dänische Weltmeister Niklas Landin im Tor des THW zudem sein ganzes Können, mit über 20 Paraden verdiente er sich das Prädikat Weltklasse.

Bester Werfer des THW Kiel war der norwegische Vizeweltmeister Harald Reinkind, der aus dem rechten Rückraum neun Treffer erzielte. Sieben Tore steuerte Kreisläufer Pekeler bei. Für Hannover trafen Nejc Cehte und Linksaußen Cristian Ugalde jeweils viermal.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Radprofi Denz gewinnt 18. Giro-Etappe

Der deutsche Radprofi Nico Denz hat dem deutschen Top-Team Red Bull-Bora-hansgrohe einen bislang enttäuschenden Giro d'Italia gerettet. Der 31-Jährige gewann am Donnerstag nach einer späten Attacke die 144 km lange 18. Etappe nach Cesano Maderno und sicherte seiner Mannschaft den ersten Tageserfolg bei der 108. Italien-Rundfahrt. Für Denz war es der insgesamt dritte Giro-Etappensieg nach seinem Doppelschlag vor zwei Jahren.

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Textgröße ändern: