Deutsche Tageszeitung - Effenberg vor CL-Finale: "Es gibt keinen Favoriten"

Effenberg vor CL-Finale: "Es gibt keinen Favoriten"


Effenberg vor CL-Finale: "Es gibt keinen Favoriten"
Effenberg vor CL-Finale: "Es gibt keinen Favoriten" / Foto: ©

Der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Stefan Effenberg geht im Finale der Champions League zwischen Bayern München und Paris St. Germain am Sonntag (21.00 Uhr/ZDF, Sky und DAZN) von einer offenen Begegnung aus. "In diesem Spiel gibt es keinen Favoriten. Das wird ein Duell auf Augenhöhe – in allen Bereichen. Die haben schon beide enorme Qualität, wir dürfen uns auf ein richtig großes Fußballspiel freuen, mit vielen Offensivszenen", sagte der ehemalige Bayern-Profi im Interview mit Münchner Merkur und tz.

Textgröße ändern:

Für den Champions-League-Sieger von 2001 habe der Sieg in der Königsklasse in diesem Jahr trotz des veränderten Modus aufgrund der Corona-Pandemie den gleichen Wert wie sonst auch. "Aber ich kann mir nicht vorstellen, was danach los sein wird. Wir hatten damals einen Riesenempfang, die ganze Stadt war auf den Beinen", sagte der 52-Jährige: "Allerdings spielt das für die Spieler jetzt auch überhaupt keine Rolle. Wenn du diesen Pokal hast, dann ist es das Größte, was es gibt."

Effenberg sieht gegen das Starensemble um Neymar und Kylian Mbappe vor allem die Defensivleistung als kritischen Punkt an. "Das, was Lyon hat liegen lassen, wird Paris bestrafen. Deswegen wird Bayern nicht so extrem pressen können. Und sie brauchen Jerome Boateng. Das ist für mich ein entscheidender Punkt für Sonntag. Die Abwehr muss stehen", sagte er: "Sollte Paris zu solchen Möglichkeiten kommen, werden sie die nicht liegen lassen. Die haben schon noch mal eine andere Qualität da vorne drin. Das ist eine Gefahr! Da muss Bayern aufpassen! Gegen Lyon hatten sie Glück – und Manuel Neuer. Das haben sie beides gebraucht."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Schwimmen auf Schalke, Zuschauerrekord: Rhein-Ruhr denkt groß

Schwimmen vor 60.000 Fans in der Arena auf Schalke, Finals der großen Hallen-Ballsportarten im Düsseldorfer Fußballstadion, Reiten in der Aachener Soers - und ein temporäres Olympiastadion mit angrenzendem Olympischen Dorf: Nordrhein-Westfalen denkt beim zweiten Anlauf, Olympia an Rhein und Ruhr zu holen, in großen Dimensionen.

Aus in Paris: Lys scheitert als letzte Deutsche

Für Eva Lys hat der Traum von einem erneuten kleinen Grand-Slam-Märchen ein jähes Ende gefunden. Die 23 Jahre alte Hamburgerin scheiterte in der zweiten Runde der French Open ein wenig überraschend durch ein 4:6, 4:6 an der Kanadierin Victoria Mboko.

Freiwasser-EM: Boy holt Bronze über zehn Kilometer

Lea Boy ist bei der Freiwasser-Europameisterschaft zu Bronze geschwommen. Die Würzburgerin schlug bei den Titelkämpfen im kroatischen Stari Grad über die zehn Kilometer nach 1:57:34,38 Stunden als Dritte an.

Medien: Werder holt Steffen als Werner-Nachfolger

Das ging schnell: Werder Bremen ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Laut übereinstimmender Medienberichte übernimmt Horst Steffen das Amt des am Dienstag freigestellten Ole Werner. Der 56 Jahre alte Erfolgscoach der SV Elversberg soll laut Bild-Zeitung schon seine Zusage gegeben haben, einzig die Höhe der Ablösesumme sei noch zu klären. Steffen besitzt in Elversberg einen Vertrag bis 2026.

Textgröße ändern: