Deutsche Tageszeitung - "Nach sorgfältiger Überlegung": Kerber spielt die US Open

"Nach sorgfältiger Überlegung": Kerber spielt die US Open


"Nach sorgfältiger Überlegung": Kerber spielt die US Open
"Nach sorgfältiger Überlegung": Kerber spielt die US Open / Foto: ©

Deutschlands Topspielerin Angelique Kerber wird "nach sorgfältiger Überlegung" bei den US Open in New York (31. August bis 13. September) antreten. Sie habe sich "nach intensiven Gesprächen mit meinem Team dazu entschlossen", sagte die 32-Jährige im Interview mit dem Porsche Newsroom.

Textgröße ändern:

Leicht habe sie sich die Entscheidung nicht gemacht. "Schließlich befinden wir uns nach wie vor mitten in der Pandemie", sagte Kerber, die am Sonntag in den Flieger nach New York steigen wird.

Sie gehe aber davon aus, dass die Sicherheit aller Beteiligten an oberster Stelle steht: "Mein Vertrauen gilt den Veranstaltern. Ich bin sicher, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind und alle Anstrengungen unternehmen werden, um die Durchführung des Turniers unter strikten Hygieneauflagen zu gewährleisten."

Wie Kerber nehmen unter anderem auch Alexander Zverev, Novak Djokovic (Serbien) und Serena Williams (USA) an den US Open teil. Eine ganze Reihe prominenter Tennisprofis wie die Weltranglistenerste Ashleigh Barty (Australien), die Nummer zwei Simona Halep (Rumänien) und die beiden Titelverteidiger Rafael Nadal (Spanien) und Bianca Andreescu (Kanada) haben dagegen ihren Start beim zweiten Grand-Slam-Turnier des Jahres abgesagt.

Kerber erklärte, sie verbinde mit den US Open "viele emotionale Momente. Umso schöner ist es für mich, hier nach der langen Pause wieder einen Anfang zu machen." Bei ihr überwiege "die Vorfreude auf den Neustart, auch wenn dieses Jahr sicherlich vieles anders sein wird". Sie freue sich "auf die Herausforderung, endlich wieder Matches spielen zu können".

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich

Friedhelm Funkel hat die Fans des 1. FC Köln nach einer turbulenten Woche eindringlich auf das große Ziel eingeschworen - und sich dabei einen Einsatz von Tim Lemperle ausdrücklich offengehalten. "Es gab einige Schlagzeilen, ob der Aufstieg dadurch gefährdet sein könnte", sagte der Trainer über die Aufregung um den erfolgreichsten Stürmer des Teams: "Mitnichten! Das hat auf das Spiel am Sonntag, auf die Leistung am Sonntag überhaupt keinen Einfluss. Null Einfluss."

Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola

Lewis Hamilton ist vielversprechend in sein erstes Heimrennen als Ferrari-Pilot gestartet. Der Rekordweltmeister belegte im ersten freien Training zum Großen Preis der Emilia-Romagna den fünften Platz, in Imola waren nur die McLaren-Überflieger Oscar Piastri (Australien) und Lando Norris (England) sowie Carlos Sainz (Spanien/Williams) und George Russell (England) im Mercedes schneller. Zur Bestzeit des WM-Führenden Piastri fehlte Hamilton eine knappe Zehntelsekunde.

Frankfurt verpflichtet schwedisches Offensivtalent

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich die Dienste des schwedischen Offensivtalents Love Arrhov gesichert. Das teilten die Hessen einen Tag vor dem Saisonfinale mit. Der 16-Jährige verbleibt für die laufende Spielzeit, die in Schweden seit Ende März bis November läuft, zunächst bei seinem Heimatklub IF Brommapojkarna. Ab Januar 2026 erhält Love dann einen langfristigen Vertrag.

Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM

Die Heim-EM als Abschiedsvorstellung: Kunstturner Andreas Toba beendet im Anschluss an die Europameisterschaften in Leipzig (ab 26. Mai) seine internationale Karriere - das gab der Deutsche Turnerbund (DTB) am Freitag bekannt. Der 34-Jährige, der in Rio 2016 zum Helden des deutschen Teams avanciert war, nahm insgesamt viermal an Olympischen Spielen teil.

Textgröße ändern: