Deutsche Tageszeitung - Studie: Hälfte der Gletscher verschwindet bis zum Jahr 2100

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Studie: Hälfte der Gletscher verschwindet bis zum Jahr 2100


Studie: Hälfte der Gletscher verschwindet bis zum Jahr 2100
Studie: Hälfte der Gletscher verschwindet bis zum Jahr 2100 / Foto: © AFP/Archiv

Durch den Klimawandel wird einer neuen Studie zufolge rund die Hälfte der Gletscher auf der Welt bis zum Ende des Jahrhunderts verschwinden. Selbst bei einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter verschwinden nach Schätzungen der Forscher 49 Prozent der 215.000 Gletscher weltweit bis zum Jahr 2100, wie aus der am Donnerstag in der Fachzeitschrift "Science" veröffentlichten Studie hervorgeht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Ergebnisse bieten den bisher umfassendsten Blick auf die Zukunft der Gletscher auf der Erde. Die Autoren heben hervor, wie wichtig es ist, die Treibhausgasemissionen und die Folgen der Gletscherschmelze wie den Anstieg des Meeresspiegels zu begrenzen.

Sie untersuchten für die Studie die Auswirkungen von vier Szenarien auf die Gletscher, bei denen die globale Durchschnittstemperatur um 1,5, zwei, drei und vier Grad ansteigt. "Jedes Grad mehr führt zu mehr Schmelze und Verlusten", sagte Regine Hock von der Universität Oslo sowie der University of Alaska Fairbanks und Mitautorin der Studie der Nachrichtenagentur AFP. "Das bedeutet aber auch, dass man die Verluste verringern kann, wenn man den Temperaturanstieg reduziert. Insofern gibt es noch ein wenig Hoffnung."

Bei einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad würden die Verluste etwa 26 Prozent der weltweiten Eismasse ausmachen, weil die kleinsten Gletscher als erste betroffen wären. Der Meeresspiegel würde sich im Schnitt um neun Zentimeter erhöhen.

Im schlimmsten Szenario mit einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur würde es der Studie zufolge einen Anstieg des Meeresspiegels um 15 Zentimeter geben. Dann wären auch größere Gletscher, zum Beispiel in Alaska, stärker betroffen. Bis zum Ende des Jahrhunderts würden dann 83 Prozent der Gletscher verschwinden, was 41 Prozent der Eismasse entspräche.

Hock sagte, neun bis 15 Zentimeter Erhöhung des Meeresspiegels würden vielleicht nicht viel erscheinen. Die Werte seien jedoch ein "großer Grund zur Sorge", denn je höher sie sind, desto mehr Überschwemmungen würden bei Stürmen auftreten und damit "viel mehr Schäden" verursachen.

Das Verschwinden von Gletschern wirkt sich der Studie zufolge auch auf die Wasserressourcen aus. Demnach lieferten sie Süßwasser für rund zwei Milliarden Menschen.

Hock sagte, noch sei es möglich, die Folgen zu begrenzen. "Ob es dazu kommt, hängt von den politischen Entscheidungsträgern ab."

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Strategische Partnerschaft zwischen Market Logic Software und Alchemy-Rx ermöglicht raschere Transformation von Erkenntnissen zu Wachstum

BERLIN, DEUTSCHLAND / ACCESS Newswire / 13. Mai 2025 /Market Logic Software, der marktführende SaaS-Anbieter von Insight-Management-Lösungen, kündigt eine strategische Partnerschaft mit dem auf Wachstum spezialisierten Beratungsunternehmen Alchemy-Rx an. Gemeinsam werden die beiden Firmen Markenunternehmen dabei unterstützen, die größtmögliche Wertschöpfung aus Erkenntnissen zu generieren und Forschungsdaten in Umsatzwachstum umzumünzen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild