Deutsche Tageszeitung - Menschen sind offenbar schon vor 5000 Jahren in Europa auf Pferden geritten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Menschen sind offenbar schon vor 5000 Jahren in Europa auf Pferden geritten


Menschen sind offenbar schon vor 5000 Jahren in Europa auf Pferden geritten
Menschen sind offenbar schon vor 5000 Jahren in Europa auf Pferden geritten / Foto: © University of Helsinki/AFP

Wo und wann sind Menschen das erste Mal auf Pferden geritten? Eine mögliche Antwort auf diese Frage haben Wissenschaftler am Freitag in der Zeitschrift "Science Advances" veröffentlicht. Ihrer Studie zufolge sind womöglich schon vor rund 5000 Jahren in Europa Menschen auf Pferden geritten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Wissenschaftler von der Universität von Helsinki und anderen europäischen Hochschulen untersuchten für ihre Studie menschliche Skelette, die in Bulgarien, Ungarn und Rumänien gefunden wurden. Dabei kamen sie zu dem Schluss, dass ungefähr 3000 bis 2500 vor Christus in der Jamnaja-Kultur offenbar das erste Mal auf Pferden geritten wurde. Dies sei aus der Form und der Beschaffenheit der Skelette zu schließen.

"Wenn Du auf einem Pferderücken sitzt, musst Du Du ständig ausbalancieren und die Beine anpressen", sagte Martin Trautmann von der Universität von Helsinki der Nachrichtenagentur AFP. Dadurch verändere sich auf lange Sicht auch das Skelett, weshalb die jetzigen Erkenntnisse möglich geworden seien.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Thema Flucht und Migration forschen, kritisieren in einem neuen Bericht die Migrationspolitik Deutschlands scharf. "Die deutsche Flüchtlingspolitik wird den globalen Herausforderungen nicht gerecht", sagte der Fluchtforscher Benjamin Etzold bei der Vorstellung des Reports Globale Flucht 2025 am Montag in Berlin. Die globale Dimension von Flucht und Vertreibung werde "weitestgehend ignoriert", jenseits von Deutschland liegende Herausforderung würden zu wenig beachtet.

DTVP Bieterverzeichnis: Ihr Kompass für die Markterkundung und nichtförmliche Vergabeverfahren

Effiziente Suche für Vergabestellen, mehr Sichtbarkeit für Unternehmen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild