Deutsche Tageszeitung - OpenAI stellt neue Chatbot-Version vor und bezeichnet sie als "Meilenstein"

OpenAI stellt neue Chatbot-Version vor und bezeichnet sie als "Meilenstein"


OpenAI stellt neue Chatbot-Version vor und bezeichnet sie als "Meilenstein"
OpenAI stellt neue Chatbot-Version vor und bezeichnet sie als "Meilenstein" / Foto: © AFP/Archiv

Eine neue Version des Chatbots ChatGPT soll das auf Künstlicher Intelligenz basierende Programm nach Angaben des Herstellers sicherer, genauer und Menschen noch ähnlicher machen. GPT-4 sei ein "Meilenstein" und die Technologie zeige "bei einigen professionellen und akademischen Aufgaben Leistungen auf menschlichem Niveau", schrieb das kalifornische Unternehmen OpenAI am Dienstag zur Vorstellung der neuen Version in einem Blog-Beitrag.

Textgröße ändern:

ChatGPT erstellt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Texte. Nutzer können einzelne Befehle oder Sätze vorgeben, die das System dann mithilfe von Unmengen von Daten aus dem Internet eigenständig ergänzt.

Die neue Version GPT-4 sei "in vielen Szenarien des realen Lebens weniger gut als ein Mensch, aber in vielen beruflichen und akademischen Kontexten genauso gut wie ein Mensch", hieß es in der Pressemitteilung von OpenAI.

Eine wichtige Neuheit im Vergleich zu GPT-3,5 ist den Angaben zufolge, dass Texte künftig sowohl aus Text- als auch aus Bildangaben entstehen sollen. Wenn ein Nutzer beispielsweise ein Bild vom Inneren eines Kühlschranks schickt, werde GPT-4 nicht nur korrekt erkennen, was sich darin befindet, sondern auch vorschlagen, was man aus den Zutaten kochen kann. Die Funktion sei in der Breite jedoch noch nicht verfügbar, fügte das US-Unternehmen hinzu.

Der Softwarekonzern Microsoft, der Milliarden Dollar in das Start-up investiert hat, gab am Dienstag bekannt, dass seine Suchmaschine Bing bereits mit GPT-4 läuft.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Vegemite an Bord: Erster Testflug von australischer Weltraumrakete geplant

Ein australisches Unternehmen plant den ersten Teststart der ersten im Land entwickelten Rakete. Die dreistufige Eris-Rakete solle von einem Weltraumbahnhof in der Nähe von Bowen an der Ostküste starten, erklärte Gilmour Space Technologies. Das mehrtägige Startfenster öffne sich am Donnerstag. Als symbolische Nutzlast soll ein Glas des in Australien sehr beliebten Brotaufstrichs Vegemite mitfliegen.

Steinmeier reist mit Israels Präsident Herzog nach Jerusalem

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der israelische Präsident Isaac Herzog setzen am Dienstag ihr gemeinsames Programm zum 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen in Israel fort. Am Morgen fliegen beide Staatsoberhäupter in Begleitung ihrer Ehefrauen von Berlin aus nach Israel: In Jerusalem steht unter anderem ein Gespräch mit Intellektuellen über die aktuelle Lage im Land auf dem Programm. Am Nachmittag trifft Steinmeier Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland

Private-Cloud-Lösungen mit Proxmox VE - DSGVO-konform, leistungsstark, Open-Source und vollständig "Made in Germany"

Textgröße ändern: