Deutsche Tageszeitung - Winfried Glatzeder sieht sich mit DDR-Kultfilm "schicksalhaft verbunden"

Winfried Glatzeder sieht sich mit DDR-Kultfilm "schicksalhaft verbunden"


Winfried Glatzeder sieht sich mit DDR-Kultfilm "schicksalhaft verbunden"
Winfried Glatzeder sieht sich mit DDR-Kultfilm "schicksalhaft verbunden" / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Für den Schauspieler Winfried Glatzeder hat seine Rolle in dem DDR-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula" eine ganz besondere Bedeutung. "Mit diesem Film bin ich schicksalhaft verbunden", sagte der 77-Jährige der Zeitschrift "Superillu" laut Vorabmeldung vom Mittwoch.

Textgröße ändern:

"Die Legende von Paul und Paula" wurde vor fast genau 50 Jahren uraufgeführt, Glatzeder spielte die männliche Hauptrolle an der Seite von Angelica Domröse. Der Kinofilm wurde auch außerhalb der DDR ein Erfolg.

In dem sozialistischen Staat wurde er später nicht mehr gezeigt, nachdem Glatzeder und Domröse in den Westen übersiedelten. Nach der Wiedervereinigung erlebte der Film jedoch ein Comeback als Kultstreifen.

Glatzeder wurde später auch als "Tatort"-Kommissar in der ARD bekannt und war als Theaterschaupieler aktiv. 2014 nahm er als Kandidat an der RTL-Promishow Dschungelcamp teil. In der jüngeren Vergangenheit spielte er in der Netflix-Erfolgsserie "Dark" mit.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Strategische Partnerschaft zwischen Market Logic Software und Alchemy-Rx ermöglicht raschere Transformation von Erkenntnissen zu Wachstum

BERLIN, DEUTSCHLAND / ACCESS Newswire / 13. Mai 2025 /Market Logic Software, der marktführende SaaS-Anbieter von Insight-Management-Lösungen, kündigt eine strategische Partnerschaft mit dem auf Wachstum spezialisierten Beratungsunternehmen Alchemy-Rx an. Gemeinsam werden die beiden Firmen Markenunternehmen dabei unterstützen, die größtmögliche Wertschöpfung aus Erkenntnissen zu generieren und Forschungsdaten in Umsatzwachstum umzumünzen.

Textgröße ändern: