Deutsche Tageszeitung - Versicherungsverband: 4,5 Millionen Autofahrer rutschen in eine bessere Regionalklasse

Versicherungsverband: 4,5 Millionen Autofahrer rutschen in eine bessere Regionalklasse


Versicherungsverband: 4,5 Millionen Autofahrer rutschen in eine bessere Regionalklasse
Versicherungsverband: 4,5 Millionen Autofahrer rutschen in eine bessere Regionalklasse / Foto: ©

Rund 4,5 Millionen Autofahrer werden künftig in ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung in eine bessere Regionalklasse eingestuft. 4,8 Millionen Autofahrer kommen dagegen in eine schlechtere Klasse, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Dienstag mitteilte. Für den weit überwiegenden Teil der Versicherungsnehmer - 32,4 Millionen - ändert sich nichts.

Textgröße ändern:

Zwar gilt: Je besser die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger für den Versicherungsbeitrag. Allerdings lässt sich über eine Veränderung bei der Regionalklasse keine Aussage über die Entwicklung des gesamten Kfz-Versicherungsbeitrages treffen, wie der GDV betonte. Der Verband veröffentlicht einmal im Jahr die Regionalklassen für die insgesamt 413 Zulassungsbezirke, die jeweils die Schadensbilanz in der Region widerspiegeln.

Besonders gute Schadenbilanzen gab es im vergangenen Jahr in Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Die bundesweit beste Schadenbilanz in der Kfz-Haftpflichtversicherung errechneten die GDV-Statistiker für die Prignitz in Brandenburg - hier waren die Schäden 30 Prozent niedriger als im bundesweiten Durchschnitt. Hohe Regionalklassen gelten insbesondere in Großstädten sowie in Teilen Bayerns. Die schlechteste Schadenbilanz hatte wie schon in den Vorjahren Berlin, wo die Schäden mehr als ein Drittel höher waren als im Bundesdurchschnitt.

Es gibt die Regionalklassen für die Kfz-Haftpflicht sowie für die Voll- und Teilkasko-Versicherung. In der Kfz-Haftpflicht wird die Regionalklasse vor allem von den Autofahrern beeinflusst, die in der fraglichen Gegend wohnen. Ausschlaggebend sind hier laut GDV die Versicherungsleistungen für Dritte nach Unfällen. Bei der Kaskoversicherung spielen unter anderem auch Faktoren wie Diebstähle, Wildunfälle oder Schäden durch Naturereignisse wie Hagel eine Rolle.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Inflation in Japan deutlich gestiegen - Reispreis im Jahresvergleich verdoppelt

Die Inflation in Japan hat im April deutlich angezogen, der Preis des wichtigen Lebensmittels Reis verdoppelte sich nahezu. Die Kerninflation, die in Japan den Anstieg der Verbraucherpreise im Jahresvergleich ohne frische Lebensmittel angibt, legte auf 3,5 Prozent zu, wie das Innenministerium in Tokio am Freitag mitteilte. Das ist der stärkste Preisanstieg seit Januar 2023. Im Vormonat März lag er bei 3,2 Prozent.

Umfrage zum Thema Tierwohl: Mehrheit für zweckgebundene Fleischsteuer

Der Großteil der Menschen in Deutschland befürwortet einer Umfrage zufolge eine höhere Steuer auf Fleisch, wenn die Mehreinnahmen dem Tierwohl zugutekommen. Wie die Verbraucherorganisation Foodwatch am Freitag mitteilte, befürworten 36 Prozent der Befragten dies "sehr", 34 Prozent sprechen sich "eher" dafür aus. Noch mehr finden Tierschutz in der Landwirtschaft grundsätzlich wichtig.

Steinmeier startet bundesweite Aktion für das Ehrenamt

Mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin startet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag eine bundesweite Mitmachaktion für zivilgesellschaftliches Engagement. Steinmeier ist Initiator und Schirmherr der Aktion "Der Ehrentag - für dich, für uns, für alle", die im nächsten Jahr zum ersten Mal stattfinden soll. Mit der Aktion will Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamts deutschlandweit "zur Beteiligung, zu eigenen Aktionen und Aktivitäten, zum Ausprobieren und Mitmachen" einladen.

Melania Trump kündigt Veröffentlichung von KI-Hörbuch an

Melania Trump hat die Veröffentlichung eines mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Hörbuchs angekündigt - obwohl sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannter Rachepornografie eingesetzt hat. Sie fühle sich "geehrt", der Öffentlichkeit "Melania - Das KI-Hörbuch" zu präsentieren, erklärte die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Das Hörbuch werde vollständig von KI mit ihrer "eigenen Stimme" gesprochen, fügte sie hinzu. "Lasst die Zukunft des Verlagswesens beginnen."

Textgröße ändern: