Deutsche Tageszeitung - Geschäfte in Philadelphia müssen per Gesetz weiterhin Bargeld annehmen

Geschäfte in Philadelphia müssen per Gesetz weiterhin Bargeld annehmen


Geschäfte in Philadelphia müssen per Gesetz weiterhin Bargeld annehmen
Geschäfte in Philadelphia müssen per Gesetz weiterhin Bargeld annehmen / Foto: ©

Als erste Großstadt in den USA will Philadelphia Geschäfte und Restaurants dazu verpflichten, weiterhin Bargeld anzunehmen. Bürgermeister Jim Kenney hat ein Gesetz unterzeichnet, das Menschen ohne Bankkonto schützen soll. Wenn Geschäfte und Restaurants künftig nur bargeldlose Zahlungen akzeptieren, wird dies als "unrechtmäßige Diskriminierung" gewertet. Die Neuregelung tritt im Juli in Kraft.

Textgröße ändern:

In den USA akzeptieren immer mehr Einzelhändler nur noch Zahlungen mit Kreditkarten, EC-Karten oder Smartphones. Viele Geschäftsleute und Kunden finden das schneller und praktischer als das Bezahlen mit Bargeld. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass Menschen ohne Bankkonto und Kreditkarte ausgegrenzt werden.

Im Jahr 2015 wurden nach Angaben der Notenbank von San Francisco 32 Prozent aller Kundentransaktionen bargeldlos abgewickelt. Das waren zwar weniger als 2012, als es sogar 40 Prozent waren. In einigen Geschäften wie der Restaurantskette Sweetgreen kann inzwischen aber nur noch bargeldlos bezahlt werden.

2017 hatten nach Angaben des US-Einlagensicherungsfonds FDIC 6,5 Prozent der Haushalte in den USA kein Bankkonto. Obwohl die Zahlen seit Jahren zurückgehen, sind also immer noch fast acht Millionen Haushalte betroffen.

Der Bundesstaat New Jersey hat bereits im Februar ein Gesetz beschlossen, das ausschließlich bargeldlose Geschäfte verbietet. Gouverneur Phil Murphy hat es bisher aber noch nicht unterzeichnet. Auf kommunaler Ebene haben auch New York, San Francisco, Washington und Chicago ähnliche Initiativen gestartet.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Gesetzesvorhaben: Neuer Gebäudetyp E soll Bauen vereinfachen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform das Bauen deutlich vereinfachen, Innovation fördern und so die Baukonjunktur wieder ankurbeln. Mit dem geplanten sogenannten Gebäudetyp E sollen Bauunternehmen einfacher von technischen Normen abweichen können, wie es am Freitag aus dem Bundesjustizministerium hieß. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Bürgerlichen Gesetzbuch in Absprache mit dem Bundesbauministerium soll bald vorgelegt werden.

Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer, das Friedrichshafener Unternehmen ZF, will in den kommenden Jahren tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte ZF am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Weiter stark steigende Preise: Russische Zentalbank hebt Leitzinsen

Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen die weiter stark steigenden Preise im Land ihre Leitzinsen erneut erhöht. Der zentrale Zinssatz steigt von 16 auf 18 Prozent, wie die Moskauer Notenbank am Freitag mitteilte. "Die Inflation hat sich beschleunigt und liegt deutlich über der April-Prognose", erklärte sie dazu. Es ist bereits die sechste Zinsanhebung in gut einem Jahr.

Automobilzulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Der Automobilzulieferer ZF in Friedrichshafen will tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte das Unternehmen am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Textgröße ändern: