Deutsche Tageszeitung - Soziale Konsumgütermarke Share erweitert Produktpalette

Soziale Konsumgütermarke Share erweitert Produktpalette


Soziale Konsumgütermarke Share erweitert Produktpalette
Soziale Konsumgütermarke Share erweitert Produktpalette / Foto: ©

Wer einen Nussriegel der Marke Share kauft, spendet damit einem Menschen in Not eine Mahlzeit. Vor genau einem Jahr startete das Berliner Startup als Experiment - am Dienstag kündigte Share an, seine Produktpalette zu erweitern. Bislang bot das Unternehmen über die Handelspartner Rewe und dm neben den Bio-Nussriegeln Mineralwasser und vegane Seife an. Für jedes verkaufte Produkt verspricht Share, einem bedürftigen Menschen zu helfen.

Textgröße ändern:

Acht Millionen dieser Produkte verkaufte Share nach eigenen Angaben in den vergangenen zwölf Monaten. So konnten 51 Brunnen gebaut, zwei Millionen Mahlzeiten gespendet und 550.000 Seifen verteilt werden. "In Deutschland teilt mittlerweile alle zwei Sekunden jemand mit einem Menschen in Not, weil er ein Share-Produkt kauft", sagte Unternehmensgründer Sebastian Stricker.

Immer mehr Verbraucher wünschten sich Marken, die eine aktivere Rolle bei der Lösung sozialer Probleme spielten. Das Startup wolle zeigen, dass sich erfolgreiches Unternehmertum und gesellschaftliche Verantwortung gegenseitig stärkten, hieß es weiter.

Zu den neuen Produkten in der Palette von Share gehören den Angaben zufolge zwei Schweizer Bio-Schokoladen und ein veganer Nussriegel. Sie sollen im Supermarkt oder der Drogerie zwischen 1,55 Euro und 1,85 Euro kosten. Auch die Auswahl an Pflegeprodukten und Getränken will Share aufstocken. In Zukunft seien laut Stricker auch Projekte mit Kleidung und Unterrichtsmaterialien möglich.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

US-Zölle gegen die EU: Trump zielt nicht auf Einigung mit Brüssel ab

Im Zollstreit mit der EU zielt US-Präsident Donald Trump eigenen Angaben zufolge nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. "Ich bin nicht auf der Suche nach einer Einigung", sagte Trump am Freitag vor Journalisten im Weißen Haus. "Wir haben eine Einigung bereits vorgelegt: Sie liegt bei 50 Prozent", fügte der US-Präsident mit Bezug auf die angedrohten Einfuhrzölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU hinzu.

17 Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof - Frau festgenommen

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend 17 Menschen verletzt worden. Vier von ihnen hätten lebensbedrohliche Verletzungen erlitten, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Sechs Menschen wurden demnach schwer, sieben weitere leicht verletzt. Laut der Hamburger Polizei wurde eine 39-jährige Frau festgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen handele es sich um eine Einzeltäterin, teilte die Polizei im Onlinedienst X mit.

Trump-Dekrete: USA wollen Atomkraft massiv ausbauen

Die USA wollen die Nutzung der Atomenergie massiv ausbauen. Präsident Donald Trump unterzeichnete am Freitag vier Dekrete, um den Bau neuer Kernkraftwerke zu ermöglichen. Die Vereinigten Staaten wollten wieder "eine echte Macht" in der Nuklearbranche werden, sagte Trump. Ziel ist es nach Angaben eines Trump-Beraters, die Atomstrom-Produktion in den kommenden 25 Jahren zu vervierfachen.

Trump droht EU mit Zöllen von 50 Prozent ab Juni - Scharfe Kritik aus Berlin

US-Präsident Donald Trump erhöht im Zollkonflikt den Druck auf Europa. Er drohte der EU ab dem 1. Juni mit Einfuhrzöllen in Höhe von 50 Prozent. Die Gespräche mit Brüssel liefen bisher ins Leere, erklärte Trump am Freitag vor einer neuen Verhandlungsrunde. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und Außenminister Johann Wadephul (beide CDU) kritisierten, Zölle schadeten allen Seiten.

Textgröße ändern: