Deutsche Tageszeitung - Merkel eröffnet Hannover Messe

Merkel eröffnet Hannover Messe


Merkel eröffnet Hannover Messe
Merkel eröffnet Hannover Messe / Foto: ©

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnet heute gemeinsam mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven die Hannover Messe (ab 18.00 Uhr). Schweden ist das diesjährige Partnerland der Technologiemesse, die unter anderem unter dem Motto Industrie 4.0 steht. Für den Abend ist ein bilaterales Gespräch der beiden Regierungschefs geplant.

Textgröße ändern:

An der Eröffnung nimmt auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) teil, der die Messe zudem am Dienstag besuchen will. Die Hannover Messe gehört zu den weltweit wichtigsten Industriemessen. Erwartet werden 6500 Aussteller aus 75 Ländern. Für Besucher ist die Messe von Montag bis Freitag geöffnet.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Studie: Frauen unter- und Männer überschätzen eigene Lebenserwartung

Frauen mittleren Alters unterschätzen einer Studie zufolge ihre eigene Lebenserwartung um mehrere Jahre. Dies geht aus einer Erhebung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor, die das Institut am Mittwoch in Wiesbaden veröffentlichte. Männer im mittleren Alter überschätzen ihre Lebenserwartung hingegen tendenziell.

Wohnen in Deutschland: Ausländer zahlen höhere Mieten als Deutsche

Ausländerinnen und Ausländer zahlen auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland im Schnitt mehr Miete als Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte, zahlten sie 2022 durchschnittlich 7,75 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter und damit 9,5 Prozent mehr als Deutsche, die 7,08 Euro zahlten. Ein Grund dafür könnten laut Statistikamt die Wohnungsgrößen sein.

Fachkräftelücke in MINT-Berufen bleibt groß

Auch in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist der Mangel an Fachkräften in den sogenannten MINT-Berufen in Deutschland groß. Im April fehlten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik insgesamt 163.600 Fachkräfte, wie das Nationale MINT Forum in Berlin am Mittwoch erklärte. Auch vor dem Hintergrund "ambitionierter Ziele" der neuen Bundesregierung bei der Digitalisierung und der Verteidigung müsse diese Lücke "dringend geschlossen" werden, erklärte Studienleiter Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Trump gibt Einzelheiten zu geplantem US-Raketenabwehrsystem "Golden Dome" bekannt

US-Präsident Donald Trump hat Einzelheiten zu dem von ihm geplanten Raketenabwehrsystem "Golden Dome" bekannt gegeben. Wie im Wahlkampf angekündigt, wolle er während seiner Amtszeit "einen hochmodernen Raketenabwehrschild" nach dem Vorbild des israelischen "Iron Dome" aufbauen, sagte Trump am Dienstag im Weißen Haus mit Blick auf das israelische Raketenabwehrsystem. In rund drei Jahren solle der "Raketenabwehrschild der nächsten Generation" einsatzbereit sein.

Textgröße ändern: